A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Flexibel transportieren mit fahrerlosen Systemen
Fahrerlose Transportsysteme finden trotz der derzeitigen Krise immer weiter Verbreitung, inzwischen auch in kleineren und mittleren Betrieben. Die Vorteile des Einsatzes derartiger Systeme sind: Verkürzung der Durchlaufzeiten, Reduzierung von Beständen sowie die Erhöhung der Flexibilität von Lager- und Fertigungsprozessen. Die Beschaffungskosten bewegen sich je nach Automatisierungs- und Ausstattungsgrad in einem breiten Rahmen. Einfache Lösungen sind ab 30 000 € erhältlich. Die Systeme werden oft dort eingesetzt, wo normale Stapler nicht arbeiten können. Im Beitrag werden verschiedene Lösungen kurz vorgestellt.
Flexibel transportieren mit fahrerlosen Systemen
Fahrerlose Transportsysteme finden trotz der derzeitigen Krise immer weiter Verbreitung, inzwischen auch in kleineren und mittleren Betrieben. Die Vorteile des Einsatzes derartiger Systeme sind: Verkürzung der Durchlaufzeiten, Reduzierung von Beständen sowie die Erhöhung der Flexibilität von Lager- und Fertigungsprozessen. Die Beschaffungskosten bewegen sich je nach Automatisierungs- und Ausstattungsgrad in einem breiten Rahmen. Einfache Lösungen sind ab 30 000 € erhältlich. Die Systeme werden oft dort eingesetzt, wo normale Stapler nicht arbeiten können. Im Beitrag werden verschiedene Lösungen kurz vorgestellt.
Flexibel transportieren mit fahrerlosen Systemen
Unruh, Volker (author)
MM Maschinenmarkt ; 115 ; 18, 21
2009-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1995
Online Contents | 2012
Verstopfungsfrei Transportieren
Online Contents | 2010
Online Contents | 1995
|