A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verlauf der U-Bahn-Trasse unter der Kölner Severinstorburg
An der Severinstorburg, einem Kölner Stadttor aus dem 12. Jahrhundert, kann man die ungefähr 2000 Jahre alte lokale Verkehrsgeschichte nachvollziehen, die mit der Handelsstraße des Römischen Reiches entlang des Rheins nach Bonn begann und heute die identische Streckenführung der neuen U-Bahn ist. Für das U-Bahn-Projekt bestand die Aufgabe, die Severinstorburg wegen Setzungsprognosen, bedingt durch den Trassenvortrieb unter dem Tor, zu sichern. Der Schwerpunkt lag auf Maßnahmen zur Sicherung von Torbogen und Gewölbe.
Verlauf der U-Bahn-Trasse unter der Kölner Severinstorburg
An der Severinstorburg, einem Kölner Stadttor aus dem 12. Jahrhundert, kann man die ungefähr 2000 Jahre alte lokale Verkehrsgeschichte nachvollziehen, die mit der Handelsstraße des Römischen Reiches entlang des Rheins nach Bonn begann und heute die identische Streckenführung der neuen U-Bahn ist. Für das U-Bahn-Projekt bestand die Aufgabe, die Severinstorburg wegen Setzungsprognosen, bedingt durch den Trassenvortrieb unter dem Tor, zu sichern. Der Schwerpunkt lag auf Maßnahmen zur Sicherung von Torbogen und Gewölbe.
Verlauf der U-Bahn-Trasse unter der Kölner Severinstorburg
Brauer, Norbert (author)
Tiefbau ; 121 ; 130-137
2009-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 1996
|Unter der TGV-Trasse abgetaucht
Online Contents | 2008
Hochgeschwindigkeits-Trasse in Rekordzeit
IuD Bahn | 2003
|Hochgeschwindigkeits‐Trasse in Rekordzeit
Wiley | 2003