A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kalibrierung der felsmechanischen Kennwerte für Tunnelbauten in quellfähigem Gebirge
Das hohe Quellvermögen von Gipskeuper hat beim Tunnelbau in Süddeutschland und in der Schweiz in mehreren Fällen zu bautechnischen Schwierigkeiten geführt. Wichtig für eine sichere und wirtschaftliche Bemessung von Tunnelbauwerken in quellfähigem Untergrund ist es, die beim Quellen auftretenden physikalischen Vorgänge realitätsnah zu erfassen. Felsmechanische Kennwerte des Gipskeupers werden von den Autoren aus felsmechanischen Erkundungen, Labor- und Feldversuchen und aus in situ Messungen unter Verwendung von Modellen und darauf aufbauenden Berechnungsverfahren abgeleitet. Als Basis für die Kalibrierung des Modells dienen Ergebnisse aus Messungen, die im künstlich bewässerten Untersuchungsstollen U1 des Freudensteintunnels für die NBS Mannheim - Stuttgart über einen Zeitraum von knapp zwei Jahrzehnten durchgeführt wurden. Der 6800 m lange Freudensteintunnel durchörtert auf einer Länge von etwa 4500 m den quellfähigen unausgelaugten Gipskeuper.
Kalibrierung der felsmechanischen Kennwerte für Tunnelbauten in quellfähigem Gebirge
Das hohe Quellvermögen von Gipskeuper hat beim Tunnelbau in Süddeutschland und in der Schweiz in mehreren Fällen zu bautechnischen Schwierigkeiten geführt. Wichtig für eine sichere und wirtschaftliche Bemessung von Tunnelbauwerken in quellfähigem Untergrund ist es, die beim Quellen auftretenden physikalischen Vorgänge realitätsnah zu erfassen. Felsmechanische Kennwerte des Gipskeupers werden von den Autoren aus felsmechanischen Erkundungen, Labor- und Feldversuchen und aus in situ Messungen unter Verwendung von Modellen und darauf aufbauenden Berechnungsverfahren abgeleitet. Als Basis für die Kalibrierung des Modells dienen Ergebnisse aus Messungen, die im künstlich bewässerten Untersuchungsstollen U1 des Freudensteintunnels für die NBS Mannheim - Stuttgart über einen Zeitraum von knapp zwei Jahrzehnten durchgeführt wurden. Der 6800 m lange Freudensteintunnel durchörtert auf einer Länge von etwa 4500 m den quellfähigen unausgelaugten Gipskeuper.
Kalibrierung der felsmechanischen Kennwerte für Tunnelbauten in quellfähigem Gebirge
Calibration of the rock mechanical parameters for tunnels in swelling rock
Wahlen, Roman (author) / Wittke, Walter (author) / Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle
geotechnik ; 32 ; 226-233
2009-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
Gebirge , Kennzahlen , Tunnelberechnung , Modell , Eisenbahntunnel , Tunnelbau , Stuttgart , Gip
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Untersuchungen zur Statik des Tunnelbaus in quellfähigem Gebirge
UB Braunschweig | 1992
|Validierung eines Berechnungsverfahrens für Tunnelbauwerke in quellfähigem Gebirge
UB Braunschweig | 2009
|