A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Untersuchungen zur Beanspruchung von Rad und Schiene
Mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) können die Belastungszustände von Rad und Schiene ermittelt und Kontaktberechnungen durchgeführt werden. Um noch mehr Erkenntnisse hinsichtlich Ermüdung, Verschleiß und Betriebsfestigkeit zu bekommen, erfolgt im Beitrag die Berechnung und Auswertung der mechanischen Belastungen in Rad und Schiene im geraden Gleis mit Hilfe der Finite-Elemente-Simulation. Es werden zunächst die geometrischen Randbedingungen, das Materialmodell sowie der Diskretisierungsgrad des FE-Modells beschrieben. Anschließend werden in ersten Simulationsrechnungen die Kontaktflächengeometrie und die Kontaktflächenpresung an der Obefläche von Rad und Schiene berechnet. Dabei werden verschiedene Querverschiebungen des Rades zur Schiene angenommen. Für den Zusammenhang zwischen Flächenpressung, Radlast und Querverschiebung wird eine empirische Gleichung aufgestellt. Es werden die Spannungszustände (Normalspannungen und Vergleichsspannungen) im Inneren von Rad und Schiene dargestellt sowie Betrachtungen am angetriebenen Rad durchgeführt.
Untersuchungen zur Beanspruchung von Rad und Schiene
Mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) können die Belastungszustände von Rad und Schiene ermittelt und Kontaktberechnungen durchgeführt werden. Um noch mehr Erkenntnisse hinsichtlich Ermüdung, Verschleiß und Betriebsfestigkeit zu bekommen, erfolgt im Beitrag die Berechnung und Auswertung der mechanischen Belastungen in Rad und Schiene im geraden Gleis mit Hilfe der Finite-Elemente-Simulation. Es werden zunächst die geometrischen Randbedingungen, das Materialmodell sowie der Diskretisierungsgrad des FE-Modells beschrieben. Anschließend werden in ersten Simulationsrechnungen die Kontaktflächengeometrie und die Kontaktflächenpresung an der Obefläche von Rad und Schiene berechnet. Dabei werden verschiedene Querverschiebungen des Rades zur Schiene angenommen. Für den Zusammenhang zwischen Flächenpressung, Radlast und Querverschiebung wird eine empirische Gleichung aufgestellt. Es werden die Spannungszustände (Normalspannungen und Vergleichsspannungen) im Inneren von Rad und Schiene dargestellt sowie Betrachtungen am angetriebenen Rad durchgeführt.
Untersuchungen zur Beanspruchung von Rad und Schiene
Research into loads on wheel and rail
Kleiner, Otto (author) / Schindler, Christian (author) / VDEI-Geschäftsstelle Kaiserstr. 61 60329 Frankfurt
EI - Der Eisenbahningenieur ; 60 ; 12-18
2009-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Untersuchungen zur Beanspruchung von Förderbandtrommeln
TIBKAT | 1963
|Untersuchungen zur Beanspruchung von Förderbandtrommeln
TIBKAT | 1963
|