A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Railonomics - für eine bedarfsgerechte Infrastruktur
Softwaregestützte Integration von Betriebssimulation und Wirtschaftlichkeitsanalyse
Mikroskopische Eisenbahnbetriebssimulation werden verwendet für fahrdynamische Berechnungen, Konstruktion von Fahrplänen, Leistungsfähigkeitsberechnungen, Nachweis von Infrastrukturbedarf, Untersuchungen zum Einsatz von Leit- und Sicherungstechnik (LST), Untersuchungen zum Verhalten des Netzes bei Störungen und Stabilitäts- und Machbarkeitsuntersuchungen. Bei der Wahl der richtigen Investitionsentscheidung in der Infrastruktur ist neben der Betrachtung des Nutzens die Betrachtung der Kosten essentiell. Es gibt verschiedene Methoden zu Untersuchungen der Wirtschaftlichkeit: Lebenszykluskostenanalyse, die Kosten-Nutzen-Analyse, die Nutzwertanalyse oder erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse. Eine umfassende Grundlage für Investitionsentscheidungen wäre, die Vorteile und Stärken von rechnergestützten mikroskopischen Betriebssimulationen und verschiedenartiger Methoden zur wirtschaftlichen Bewertung zu nutzen. Am Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) werden neuartige Verfahren zur Integration von Betriebssimulation und Wirtschaftlichkeitsanalyse entwickelt. Vorgestellt wird hier die Software Railonomics.
Railonomics - für eine bedarfsgerechte Infrastruktur
Softwaregestützte Integration von Betriebssimulation und Wirtschaftlichkeitsanalyse
Mikroskopische Eisenbahnbetriebssimulation werden verwendet für fahrdynamische Berechnungen, Konstruktion von Fahrplänen, Leistungsfähigkeitsberechnungen, Nachweis von Infrastrukturbedarf, Untersuchungen zum Einsatz von Leit- und Sicherungstechnik (LST), Untersuchungen zum Verhalten des Netzes bei Störungen und Stabilitäts- und Machbarkeitsuntersuchungen. Bei der Wahl der richtigen Investitionsentscheidung in der Infrastruktur ist neben der Betrachtung des Nutzens die Betrachtung der Kosten essentiell. Es gibt verschiedene Methoden zu Untersuchungen der Wirtschaftlichkeit: Lebenszykluskostenanalyse, die Kosten-Nutzen-Analyse, die Nutzwertanalyse oder erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse. Eine umfassende Grundlage für Investitionsentscheidungen wäre, die Vorteile und Stärken von rechnergestützten mikroskopischen Betriebssimulationen und verschiedenartiger Methoden zur wirtschaftlichen Bewertung zu nutzen. Am Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) werden neuartige Verfahren zur Integration von Betriebssimulation und Wirtschaftlichkeitsanalyse entwickelt. Vorgestellt wird hier die Software Railonomics.
Railonomics - für eine bedarfsgerechte Infrastruktur
Softwaregestützte Integration von Betriebssimulation und Wirtschaftlichkeitsanalyse
Railonomics - for an infrastructure tailored to requirement
Böhm, Thoma (author) / Scheier, Benedikt (author) / VDEI-Geschäftsstelle Kaiserstr. 61 60329 Frankfurt
EI - Der Eisenbahningenieur ; 61 ; 32-36
2010-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Bedarfsgerechte Gebäudetechnik
Springer Verlag | 2018
|Bedarfsgerechte Projektentwicklung
Springer Verlag | 2014
|Bedarfsgerechte Projektentwicklung
Springer Verlag | 2016
|BSP-Bedarfsgerechte Produktionssteuerung
Online Contents | 2000
Bedarfsgerechte Investitionspolitik notwendig
Online Contents | 1996