A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der spanische Schienenfahrzeughersteller CAF, der bisher U-Bahn- und Nahverkehrszüge sowie elektrische Triebwagen bis 250 km/h herstellte, hat das Hochgeschwindigkeitsfahrzeug "Oaris" für 300 km/h entwickelt. Er will damit in den europäischen, süd- und nordamerikanischen Markt einsteigen. Die Züge können als 4-, 6- oder 8-Wagenzüge konfiguriert werden. Der Übergang zwischen den Spurweiten 1435 mm und 1668 mm sowie der Einsatz unter verschiedenen Stromsystemen (1,5 und 3 kV Gleichstrom, 15 und 25 kV Wechselstrom) und mit unterschiedlicher Sicherungstechnik (ERTMS, Stufe 2, sowie länderspezifische Systeme) ist möglich. Das fahrgastfreundliche Wageninnere wird an Hand mehrerer Fotos dargestellt. Weitere technische Daten sind im Beitrag enthalten.
Der spanische Schienenfahrzeughersteller CAF, der bisher U-Bahn- und Nahverkehrszüge sowie elektrische Triebwagen bis 250 km/h herstellte, hat das Hochgeschwindigkeitsfahrzeug "Oaris" für 300 km/h entwickelt. Er will damit in den europäischen, süd- und nordamerikanischen Markt einsteigen. Die Züge können als 4-, 6- oder 8-Wagenzüge konfiguriert werden. Der Übergang zwischen den Spurweiten 1435 mm und 1668 mm sowie der Einsatz unter verschiedenen Stromsystemen (1,5 und 3 kV Gleichstrom, 15 und 25 kV Wechselstrom) und mit unterschiedlicher Sicherungstechnik (ERTMS, Stufe 2, sowie länderspezifische Systeme) ist möglich. Das fahrgastfreundliche Wageninnere wird an Hand mehrerer Fotos dargestellt. Weitere technische Daten sind im Beitrag enthalten.
CAF rolls into super high-speed with Oari
CAF erreicht mit Oaris Höchstgeschwindigkeit
Smith, Kevin (author)
IRJ International Railway Journal ; 50 ; 36-37
2010-01-01
2 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
A Study of the Carbides in High-Speed Steel Rolls
British Library Online Contents | 2010
|Hydraulics & Pneumatics Show rolls into Cleveland
British Library Online Contents | 2002
|High speed steels for hot rolls with improved impact and thermal fatigue resistance
British Library Online Contents | 2002
|British Library Online Contents | 1994
|British Library Conference Proceedings | 1995
|