A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
In Schweden wird die Ostküstenverbindung durch den Ausbau der Adals- und Bothnialinie verbessert, sodass der Personen- und Frachtverkehr von bisher 8 bis 10 Zügen auf zukünftig 50 bis 60 Züge pro Tag aufgestockt werden kann. Dazu werden ca. 100 km der Adalsbanan ausgebaut und 30 km neu gebaut und es werden 8 neue Tunnel errichtet. Die Bothnialinie umfasst ca. 25 km in 16 Tunneln, wovon der Namntal Tunnel 6 km lang ist. Die Adalsbanan gehört zu dem 1996 von der EU beschlossenen Plan zur grenzüberschreitenden Vereinheitlichung der Eisenbahnverbindungen in Europa (ERTMS). Der Beitrag gibt einen Überblick über einige Tunnelprojekte der Adalsbanan (Kroksberg-, Bjässholm-, Hallberg- und Snarabergtunnel) und geht vor allem auf die Geologie und den konventionellen Vortrieb mittels modernster Bohr- und Sprengtechnik unter Einsatz entsprechender Baumaschinen ein. Dieser Text ist in deutscher und englischer Sprache abgefasst.
In Schweden wird die Ostküstenverbindung durch den Ausbau der Adals- und Bothnialinie verbessert, sodass der Personen- und Frachtverkehr von bisher 8 bis 10 Zügen auf zukünftig 50 bis 60 Züge pro Tag aufgestockt werden kann. Dazu werden ca. 100 km der Adalsbanan ausgebaut und 30 km neu gebaut und es werden 8 neue Tunnel errichtet. Die Bothnialinie umfasst ca. 25 km in 16 Tunneln, wovon der Namntal Tunnel 6 km lang ist. Die Adalsbanan gehört zu dem 1996 von der EU beschlossenen Plan zur grenzüberschreitenden Vereinheitlichung der Eisenbahnverbindungen in Europa (ERTMS). Der Beitrag gibt einen Überblick über einige Tunnelprojekte der Adalsbanan (Kroksberg-, Bjässholm-, Hallberg- und Snarabergtunnel) und geht vor allem auf die Geologie und den konventionellen Vortrieb mittels modernster Bohr- und Sprengtechnik unter Einsatz entsprechender Baumaschinen ein. Dieser Text ist in deutscher und englischer Sprache abgefasst.
Adalsbanan in Schweden
Adalsbanan in Sweden
Herr, Roland (author)
Tunnel ; 29 ; 22-29
2010-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Schweden : Weltausstellung 1873 in Wien ; [Katalog von Schweden]
UB Braunschweig | 1873
|Online Contents | 1980
British Library Online Contents | 2003
Tema Archive | 2010
|Eisenbetonbruecken in Schweden
Engineering Index Backfile | 1935
|