A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Sinkende Grenzwerte treiben Entwicklung voran
Der Beitrag beschreibt die heutigen Anforderungen an Dieselmotoren in Schienenfahrzeugen und die zukünftige Entwicklung des Dieselmotors, die durch die weitere Fortschreibung der Emissionsgesetze beeinflusst wird. Ab 2011/2012 gelten noch strengere Vorschriften nach Emissionsstufe EU IIIB, die eine Reduzierung der Partikelemission (PM) auf 0,025 g/kWh vorsieht. Zu den innermotorischen Maßnahmen und dem Abgasnachbehandlungskonzept gehören die Steigerung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger Schadstoffreduktion. Weitere Maßnahmen sind die Diversifizierung der Kraftstoffe (geforscht wird derzeit an der Herstellung synthetischer Kraftstoffe) sowie die Hybridisierung der Bahnantriebe. Als Beispiel angeführt wird die hydrostatische Bremsenergierückgewinnung Voith HydroBrid.
Sinkende Grenzwerte treiben Entwicklung voran
Der Beitrag beschreibt die heutigen Anforderungen an Dieselmotoren in Schienenfahrzeugen und die zukünftige Entwicklung des Dieselmotors, die durch die weitere Fortschreibung der Emissionsgesetze beeinflusst wird. Ab 2011/2012 gelten noch strengere Vorschriften nach Emissionsstufe EU IIIB, die eine Reduzierung der Partikelemission (PM) auf 0,025 g/kWh vorsieht. Zu den innermotorischen Maßnahmen und dem Abgasnachbehandlungskonzept gehören die Steigerung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger Schadstoffreduktion. Weitere Maßnahmen sind die Diversifizierung der Kraftstoffe (geforscht wird derzeit an der Herstellung synthetischer Kraftstoffe) sowie die Hybridisierung der Bahnantriebe. Als Beispiel angeführt wird die hydrostatische Bremsenergierückgewinnung Voith HydroBrid.
Sinkende Grenzwerte treiben Entwicklung voran
Internationales Verkehrswesen ; 62 ; S17-19
2010-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
"Schalungsmaschinen" treiben Mega-Projekt voran
Online Contents | 2008
DataCite | 1887
|Engineering Index Backfile | 1934
|Online Contents | 2010