A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
New ground support gains traction in China
Beim Bau des zurzeit längsten Tunnels für die Eisenbahn in China entstehen aufgrund einer gemischten Geologie immer wieder Probleme beim Einsatz der Tunnelbohrmaschinen (TBM). Der Qingling-Eisenbahntunnel wird mit etwa 18,5 km Länge das wichtigste und anspruchvollste Teilstück der in 2014 zu eröffnenden Strecke zwischen Lanzhou und Chongqing. Diese 820 km lange zweigleisige Güterzugstrecke soll zur wirtschaftlichen Erschließung der westlichen Provinzen mit einem jährlichen Umschlag von 100 Mio. m³ beitragen und wird auf Kosten von 11,3 Mrd. US-$ veranschlagt. Das bis zu 3767 m hohe Qingling-Gebirge wird mit zwei Robbins-Tunnelbohrmaschinen mit einem Durchmesser von 10,2 m durchörtert, wobei die Überlagerung bis zu 1400 m beträgt. Das Gebirge besteht aus einer Mischung aus Marmor, Kalkstein, Sandstein und mehreren anderen Formationen und ist häufig zerklüftet. Um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten und die Funktionsfähigkeit der Robbins-Schildmaschinen sicherstellen zu können, musste ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet werden. Der Bericht schildert die spezielle Ausstattung der TBMs, die Sicherungstechniken in den Tunnelröhren und die verwendeten Materialien. Die Tunnelwände werden mit Spritzbeton ausgekleidet, da sehr große Grundwassermengen unter enormem Druck auftreten, wodurch die bewehrte Spriztbetonschale extrem standfest gestaltet werden muss.
New ground support gains traction in China
Beim Bau des zurzeit längsten Tunnels für die Eisenbahn in China entstehen aufgrund einer gemischten Geologie immer wieder Probleme beim Einsatz der Tunnelbohrmaschinen (TBM). Der Qingling-Eisenbahntunnel wird mit etwa 18,5 km Länge das wichtigste und anspruchvollste Teilstück der in 2014 zu eröffnenden Strecke zwischen Lanzhou und Chongqing. Diese 820 km lange zweigleisige Güterzugstrecke soll zur wirtschaftlichen Erschließung der westlichen Provinzen mit einem jährlichen Umschlag von 100 Mio. m³ beitragen und wird auf Kosten von 11,3 Mrd. US-$ veranschlagt. Das bis zu 3767 m hohe Qingling-Gebirge wird mit zwei Robbins-Tunnelbohrmaschinen mit einem Durchmesser von 10,2 m durchörtert, wobei die Überlagerung bis zu 1400 m beträgt. Das Gebirge besteht aus einer Mischung aus Marmor, Kalkstein, Sandstein und mehreren anderen Formationen und ist häufig zerklüftet. Um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten und die Funktionsfähigkeit der Robbins-Schildmaschinen sicherstellen zu können, musste ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet werden. Der Bericht schildert die spezielle Ausstattung der TBMs, die Sicherungstechniken in den Tunnelröhren und die verwendeten Materialien. Die Tunnelwände werden mit Spritzbeton ausgekleidet, da sehr große Grundwassermengen unter enormem Druck auftreten, wodurch die bewehrte Spriztbetonschale extrem standfest gestaltet werden muss.
New ground support gains traction in China
Neue Baugrundsicherung stärkt Transport in China
Willi, Desiree (author)
Tunnel ; 29 ; 43-47
2010-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
New Ground Support gains Traction in China
British Library Online Contents | 2010
|Online Contents | 1996
|British Library Online Contents | 2002
GOVERNORS ISLAND GAINS NEW GROUND
British Library Online Contents | 2016
|