A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Fatigue and crack-growth analysis of joint bar
Die Verbinder von Schienen, wo keine Schweißnähte für einen dauerhaften, bzw. endgültigen Übergang sorgen, unterliegen großen Belastungen. Besonders im Schwerlastverkehr kann deshalb die Rissbildung und allgemeine Materialermüdung zu erheblichen Störungen im Betriebsablauf oder gar zu Entgleisungen führen. Der Bericht schildert die Untersuchungen dieses Problems, wodurch man zu technischen Lösungen gelangen will, die eine starke Steigerung der Lebensdauer und damit verbundene Kostensenkungen erreichen sollen. Vorschädigungen aus der Herstellung der Laschen, Längskräfte, Biege- und Verdrehungsspannungen sowie starke Temperaturschwankungen sind die größten Feinde der Verbindungsstücke. Bei extrem niedrigen Temperaturen können Spalten zwischen den Schienenendstücken von bis zu einem Zoll entstehen, wodurch jedes Rad, das eine solche Stelle überfährt, erhebliche Schläge auf die Kanten der Schienenköpfe ausübt. Am Institut TTCI stellte man bei Messungen fest, dass unter einem 315000-Pfund-Wagen Spannungen von 12000 bis 18000 Pfund pro Quadratzoll entstehen. Als sehr problematisch werden solche Laschenverbindungen angesehen, an denen nur 4 der 6 Schraubenlöcher mit Bolzen versehen sind, wenn eine spätere Schweißung vorgesehen wird.
Fatigue and crack-growth analysis of joint bar
Die Verbinder von Schienen, wo keine Schweißnähte für einen dauerhaften, bzw. endgültigen Übergang sorgen, unterliegen großen Belastungen. Besonders im Schwerlastverkehr kann deshalb die Rissbildung und allgemeine Materialermüdung zu erheblichen Störungen im Betriebsablauf oder gar zu Entgleisungen führen. Der Bericht schildert die Untersuchungen dieses Problems, wodurch man zu technischen Lösungen gelangen will, die eine starke Steigerung der Lebensdauer und damit verbundene Kostensenkungen erreichen sollen. Vorschädigungen aus der Herstellung der Laschen, Längskräfte, Biege- und Verdrehungsspannungen sowie starke Temperaturschwankungen sind die größten Feinde der Verbindungsstücke. Bei extrem niedrigen Temperaturen können Spalten zwischen den Schienenendstücken von bis zu einem Zoll entstehen, wodurch jedes Rad, das eine solche Stelle überfährt, erhebliche Schläge auf die Kanten der Schienenköpfe ausübt. Am Institut TTCI stellte man bei Messungen fest, dass unter einem 315000-Pfund-Wagen Spannungen von 12000 bis 18000 Pfund pro Quadratzoll entstehen. Als sehr problematisch werden solche Laschenverbindungen angesehen, an denen nur 4 der 6 Schraubenlöcher mit Bolzen versehen sind, wenn eine spätere Schweißung vorgesehen wird.
Fatigue and crack-growth analysis of joint bar
Materialermüdungs- und Risswachstumsanalyse an Schienenverbindern
RT&S - Railway track and structure ; 107 ; 15-17
2011-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fatigue crack growth analysis of a square hollow section T-joint
Online Contents | 2007
|Fatigue Crack Growth Characteristics in Dissimilar Weld Metal Joint
British Library Online Contents | 2008
|Fatigue crack growth analysis in PEEK
British Library Online Contents | 1994
|British Library Online Contents | 2000
|Thermomechanical fatigue crack growth
British Library Online Contents | 1996
|