A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Preparing for the winter wallop
Die Bahnen im hohen Norden der USA und Kanadas haben es im Winter besonders schwer ihre Strecken befahrbar und ihren Dienst aufrecht zu erhalten, wenn die üblichen Schneemengen und extreme Temperaturen Menschen, Gleisen und dem rollenden Material zu schaffen machen. Aufgrund von Rückschlägen in den vergangenen Jahren, als ungewöhnlich harte Winterperioden zu erheblichen Betriebsstörungen führten, wappnen sich die Bahngesellschaften durch hohe Investitionen für die nächsten Winter. Canadian Pacific hat unter anderem 2011 61 neue, stark motorisierte Lokomotiven angeschafft, die speziell für extrem niedrige Temperaturen geeignet sind. 2012 kommen weitere 30 dazu, die vor allem ältere Maschinen ersetzen sollen, die dann wiederum warm abgestellt als Ersatzfahrzeuge im Notfall dienen. Zusätzliches Personal an besonders gefährdeten Netzabschnitten sorgt für einen reibungslosen Betriebsablauf mit modernsten Räummitteln. Neue, verbesserte Weichenheizungen erleichtern das Einstellen der richtigen Fahrstraßen. Schutzzäune sollen an neuralgischen Punkten Schneewehen verhindern. Wie die Canadian Pacific haben auch die Gesellschaften Alaska Railroad und Canadian National ihre Winterkonzepte überarbeitet.
Preparing for the winter wallop
Die Bahnen im hohen Norden der USA und Kanadas haben es im Winter besonders schwer ihre Strecken befahrbar und ihren Dienst aufrecht zu erhalten, wenn die üblichen Schneemengen und extreme Temperaturen Menschen, Gleisen und dem rollenden Material zu schaffen machen. Aufgrund von Rückschlägen in den vergangenen Jahren, als ungewöhnlich harte Winterperioden zu erheblichen Betriebsstörungen führten, wappnen sich die Bahngesellschaften durch hohe Investitionen für die nächsten Winter. Canadian Pacific hat unter anderem 2011 61 neue, stark motorisierte Lokomotiven angeschafft, die speziell für extrem niedrige Temperaturen geeignet sind. 2012 kommen weitere 30 dazu, die vor allem ältere Maschinen ersetzen sollen, die dann wiederum warm abgestellt als Ersatzfahrzeuge im Notfall dienen. Zusätzliches Personal an besonders gefährdeten Netzabschnitten sorgt für einen reibungslosen Betriebsablauf mit modernsten Räummitteln. Neue, verbesserte Weichenheizungen erleichtern das Einstellen der richtigen Fahrstraßen. Schutzzäune sollen an neuralgischen Punkten Schneewehen verhindern. Wie die Canadian Pacific haben auch die Gesellschaften Alaska Railroad und Canadian National ihre Winterkonzepte überarbeitet.
Preparing for the winter wallop
Sich auf den Winterschlag vorbereiten
RT&S - Railway track and structure ; 108 ; 28-30
2012-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
Lokomotive , Schneeräumung , USA , Weichenheizung , Kanada , Investition , Winterdienst , Eisenbahn
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 2017
|Online Contents | 2013
IuD Bahn | 2009
|Tema Archive | 1989
|Sharing and preparing for winter
British Library Online Contents | 1999