A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Features of signaling system design for Qinghai-Tibet Railway
Die Zugsicherung auf der Strecke Qinghay-Tibet musste außergewöhnlich aufmerksam geplant und durchgeführt werden, da ein liegengebliebener Zug in unwegsamem Gelände mit extrem niedrigen Temperaturen und atmosphärischem Druck fatale Folgen nach sich ziehen kann. Die ganze Strecke ist in Blockabschnitte aufgeteilt und wird von nur sehr wenig Personal überwacht. Die Sicherheitskomponenten in den Lokomotiven sind äußerst zuverlässig und gut geschützt angebracht, um Ausfälle zu verhindern. Alle wichtigen Bestandteile sind mehrfach eingesetzt, um eine hohe Redundanz zu erzielen. Das System stützt sich auf Satellitenübertragung via GPS. Nur 45 Personen sind für die Instandhaltung der Signalanlagen im Einsatz für eine Streckenlänge von 1142 km zwischen Golmud und Lhasa. Um die Überholungen bzw. Kreuzungen zweier Züge sicher abwickeln zu können, sind alle Weichen mit sehr zuverlässigen, elektrischen Heizsystemen ausgestattet. Für die Telekommunikation auf der Gebirgsstrecke wurde ein zuverlässig arbeitendes GSM-R-Netz aufgebaut. Die genaue Position jedes Zuges wird via Satellit an die elektronischen Stellwerke in Golmud und Lhasa übertragen. In einem Diagramm wird erläutert, wie die einzelnen Komponenten der Zugsicherung miteinander verbunden sind und kommunizieren.
Features of signaling system design for Qinghai-Tibet Railway
Die Zugsicherung auf der Strecke Qinghay-Tibet musste außergewöhnlich aufmerksam geplant und durchgeführt werden, da ein liegengebliebener Zug in unwegsamem Gelände mit extrem niedrigen Temperaturen und atmosphärischem Druck fatale Folgen nach sich ziehen kann. Die ganze Strecke ist in Blockabschnitte aufgeteilt und wird von nur sehr wenig Personal überwacht. Die Sicherheitskomponenten in den Lokomotiven sind äußerst zuverlässig und gut geschützt angebracht, um Ausfälle zu verhindern. Alle wichtigen Bestandteile sind mehrfach eingesetzt, um eine hohe Redundanz zu erzielen. Das System stützt sich auf Satellitenübertragung via GPS. Nur 45 Personen sind für die Instandhaltung der Signalanlagen im Einsatz für eine Streckenlänge von 1142 km zwischen Golmud und Lhasa. Um die Überholungen bzw. Kreuzungen zweier Züge sicher abwickeln zu können, sind alle Weichen mit sehr zuverlässigen, elektrischen Heizsystemen ausgestattet. Für die Telekommunikation auf der Gebirgsstrecke wurde ein zuverlässig arbeitendes GSM-R-Netz aufgebaut. Die genaue Position jedes Zuges wird via Satellit an die elektronischen Stellwerke in Golmud und Lhasa übertragen. In einem Diagramm wird erläutert, wie die einzelnen Komponenten der Zugsicherung miteinander verbunden sind und kommunizieren.
Features of signaling system design for Qinghai-Tibet Railway
Funktionen des Signalisierungssystems auf der Qinghai-Tibet-Strecke
Chinese Railway ; 9-14
2012-01-01
6 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Environmental protection of the Qinghai Tibet Railway
IuD Bahn | 2003
|Seismic analysis of embankment of Qinghai–Tibet railway
Online Contents | 2009
|Seismic analysis of embankment of Qinghai–Tibet railway
Online Contents | 2008
|Three biggest challenges in Qinghai-Tibet Railway construction
IuD Bahn | 2006
|Seismic analysis of embankment of Qinghai–Tibet railway
Online Contents | 2009
|