A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Innovation: Motive power to development of enterprise
In China existiert die Shuohuang-Eisenbahnstrecke als eine der wirtschaftlichen Hauptadern des Landes zum Transport von Kohle aus dem Westen in die Wirtschaftszentren an der Ostküste. Zum Bau und Betrieb dieser Strecke wurde ein Joint Venture gegründet, bestehend aus der China Shenhua Energy Co., der China Railway Construction Investment Company und der Hebei Construction Investment Company, die alle aus der Staatsbahn hervorgingen und als Shuo Huang Railway Company firmieren. Diese setzten sich zum Ziel, besser zu sein als die nationale Eisenbahn, was offensichtlich gelungen ist. Auf allen Gebieten wurden Innovationen eingebracht. Diese begannen mit der Finanzierungs- und Bauplanungsphase und reichten über den Bau, das Management, den Betrieb, die Instandhaltung bis zur Verwaltung der Bahn. Am 29.09.2005, 14 Monate früher als urprünglich geplant, wurden die Zulassungsprozeduren abgeschlossen, wobei die Gesamtkosten mit 2,75 Mrd. Yuan niedriger lagen als veranschlagt. Seit der Inbetriebnahme des Kohleverkehrs sind stetige Transportzuwächse zu verzeichnen. Beispielsweise lag die Transportmenge 2009 bei 149 Mio. t, in 2011 erreichte man bereits 177 Mio. t., wobei der reine Gewinn der Gesellschaft in diesem Zeitraum von 5,19 auf 5,88 Mrd. Yuan anstieg. Von 2009 bis 2011 wurden an die Staatskasse in Peking 2,78 Mrd. Steuern abgeführt, an die Provinz Shanxi im Westen 0,81 Mrd. und an die Zielprovinz Hebei 1,82 Mrd. Yuan gezahlt. Den Aktionären wurde über die gesamte Dauer des Betriebs eine Dividende von 13,73 Mrd. Yuan ausgezahlt.
Innovation: Motive power to development of enterprise
In China existiert die Shuohuang-Eisenbahnstrecke als eine der wirtschaftlichen Hauptadern des Landes zum Transport von Kohle aus dem Westen in die Wirtschaftszentren an der Ostküste. Zum Bau und Betrieb dieser Strecke wurde ein Joint Venture gegründet, bestehend aus der China Shenhua Energy Co., der China Railway Construction Investment Company und der Hebei Construction Investment Company, die alle aus der Staatsbahn hervorgingen und als Shuo Huang Railway Company firmieren. Diese setzten sich zum Ziel, besser zu sein als die nationale Eisenbahn, was offensichtlich gelungen ist. Auf allen Gebieten wurden Innovationen eingebracht. Diese begannen mit der Finanzierungs- und Bauplanungsphase und reichten über den Bau, das Management, den Betrieb, die Instandhaltung bis zur Verwaltung der Bahn. Am 29.09.2005, 14 Monate früher als urprünglich geplant, wurden die Zulassungsprozeduren abgeschlossen, wobei die Gesamtkosten mit 2,75 Mrd. Yuan niedriger lagen als veranschlagt. Seit der Inbetriebnahme des Kohleverkehrs sind stetige Transportzuwächse zu verzeichnen. Beispielsweise lag die Transportmenge 2009 bei 149 Mio. t, in 2011 erreichte man bereits 177 Mio. t., wobei der reine Gewinn der Gesellschaft in diesem Zeitraum von 5,19 auf 5,88 Mrd. Yuan anstieg. Von 2009 bis 2011 wurden an die Staatskasse in Peking 2,78 Mrd. Steuern abgeführt, an die Provinz Shanxi im Westen 0,81 Mrd. und an die Zielprovinz Hebei 1,82 Mrd. Yuan gezahlt. Den Aktionären wurde über die gesamte Dauer des Betriebs eine Dividende von 13,73 Mrd. Yuan ausgezahlt.
Innovation: Motive power to development of enterprise
Innovation: Die Antriebskraft zur Entwicklung eines Unternehmen
Chinese Railway ; 39 ; 11-17
2012-01-01
7 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Engineering Index Backfile | 1893
|Motive Power for Street Railways
ASCE | 2021
|Gas and electricity for motive power
Engineering Index Backfile | 1915
|British Library Online Contents | 2008
|