A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Beim Durchschlag der 22,29 km und 15,61 km langen Tunnelstrecken wurden für die Querabweichung 361 mm, die Längsabweichung 69 mm und die Höhenabweichung 58 mm ermittelt. Die Genauigkeit wurde durch moderne Vermessungstechnik erreicht, wie GPS, den Einsatz von DMT-Vermessungskreiseln usw. Eine Geschwindigkeit von 160 km/h stellte höchste Ansprüche an die Gleislage. Automatisierte Winkelmeßgeräte, gekoppelt mit Distanzmessern und Videokameras steuerten über Funk Schienenverlegefahrzeuge, die die Gleise mit einer Genauigkeit von 1 mm auf 100 m einbauten. Die Vermessungsarbeiten werden beschrieben.
Beim Durchschlag der 22,29 km und 15,61 km langen Tunnelstrecken wurden für die Querabweichung 361 mm, die Längsabweichung 69 mm und die Höhenabweichung 58 mm ermittelt. Die Genauigkeit wurde durch moderne Vermessungstechnik erreicht, wie GPS, den Einsatz von DMT-Vermessungskreiseln usw. Eine Geschwindigkeit von 160 km/h stellte höchste Ansprüche an die Gleislage. Automatisierte Winkelmeßgeräte, gekoppelt mit Distanzmessern und Videokameras steuerten über Funk Schienenverlegefahrzeuge, die die Gleise mit einer Genauigkeit von 1 mm auf 100 m einbauten. Die Vermessungsarbeiten werden beschrieben.
Vermessungsarbeiten beim Bau des Tunnels unter dem Ärmelkanal
Tunnel ; 13 ; 43-48
1994-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Vermessungsarbeiten beim Bau der Festen Fahrbahn
IuD Bahn | 2002
|Vermessungsarbeiten im Elbmündungsgebiet
UB Braunschweig | 1968
|Vermessungsarbeiten im Elbmündungsgebiet
TIBKAT | 1968
|Technische Lösungen für Vermessungsarbeiten
Online Contents | 2004