A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zur Wirkung der Abspannung auf das statische und dynamische Verhalten abgespannter Masten
Das vorgestellte Iterationsverfahren liefert Knotenpositionen und Längskraft für ein räumlich belastetes, elastisches Seil. Es wird getestet am Beispiel einer Seilbahn und einer dreifach abgespannten Hochfackel für kalte Gleise. Für diesen Mast wird mit dem Newton-Raphson-Verfahren auch nicht-linear ein Verschiebungsfeld berechnet, nachdem die Wirkung der Abspannpunkte durch nicht-lineare Federn ersetzt wurde. Berechnet werden auch Eigenformen und -frequenzen für zwei verschiedene Temperaturen von Mast und Seilen.
Zur Wirkung der Abspannung auf das statische und dynamische Verhalten abgespannter Masten
Das vorgestellte Iterationsverfahren liefert Knotenpositionen und Längskraft für ein räumlich belastetes, elastisches Seil. Es wird getestet am Beispiel einer Seilbahn und einer dreifach abgespannten Hochfackel für kalte Gleise. Für diesen Mast wird mit dem Newton-Raphson-Verfahren auch nicht-linear ein Verschiebungsfeld berechnet, nachdem die Wirkung der Abspannpunkte durch nicht-lineare Federn ersetzt wurde. Berechnet werden auch Eigenformen und -frequenzen für zwei verschiedene Temperaturen von Mast und Seilen.
Zur Wirkung der Abspannung auf das statische und dynamische Verhalten abgespannter Masten
Bauingenieur ; 219-225
1994-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Zur Wirkung der Abspannung auf das statische und dynamische Verhalten abgespannter Masten
Online Contents | 1994
|Statische Probleme bei Brücken, Türmen und Masten : Sekundarstufe I
UB Braunschweig | 1975
|Erdbebenbeanspruchung abgespannter Maste
British Library Online Contents | 2012
|