A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Scanneraufnahmen des visuellen und des Infrarot-Bildes zur Untersuchung von Tunnelgewölben
Der Scanner läßt sich zur Zustandsaufnahme von Tunnelgewölben einsetzen. Im beschriebenen Beispiel wurde ein ca. 800 m langer Tunnel mit dem Tunnelscanner TS 360 in ca. 20 Min. aufgenommen. Die Thermografieaufnahme ermöglichte eine Beurteilung der Tunnelverkleidung als Grundlage für das Sanierungskonzept und eine fundierte Kostenabschätzung. Mit den Daten des visuellen Bildes konnten die Risse und schadhaften Fugen kartiert werden. Auch stand eine vollständige Bauwerksdokumentation zur Verfügung. Die so mögliche Betrachtung des Tunnels am Bildschirm erspart kostspielige Begehungen.
Scanneraufnahmen des visuellen und des Infrarot-Bildes zur Untersuchung von Tunnelgewölben
Der Scanner läßt sich zur Zustandsaufnahme von Tunnelgewölben einsetzen. Im beschriebenen Beispiel wurde ein ca. 800 m langer Tunnel mit dem Tunnelscanner TS 360 in ca. 20 Min. aufgenommen. Die Thermografieaufnahme ermöglichte eine Beurteilung der Tunnelverkleidung als Grundlage für das Sanierungskonzept und eine fundierte Kostenabschätzung. Mit den Daten des visuellen Bildes konnten die Risse und schadhaften Fugen kartiert werden. Auch stand eine vollständige Bauwerksdokumentation zur Verfügung. Die so mögliche Betrachtung des Tunnels am Bildschirm erspart kostspielige Begehungen.
Scanneraufnahmen des visuellen und des Infrarot-Bildes zur Untersuchung von Tunnelgewölben
Felsbau ; 12 ; 169-174
1994-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
UB Braunschweig | 1969
|Untersuchung der Beleuchtung von Arbeitsplätzen zur visuellen Kontrolle hochglänzender Oberflächen
UB Braunschweig | 1991
|Albertis Narziss: Entdecker des Bildes
DataCite | 2024
|