A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Betriebsversuche mit neuen Fahrwerken
Ergebnisse und Perspektiven
Im Hochgeschwindigkeitszug ICE I der Deutschen Bahn AG werden zur Zeit fünf unterschiedliche Drehgestelle einer zweijährigen Betriebserprobung unterzogen. Der Einsatz luftgefederter Drehgestelle bei Geschwindigkeiten über 200 km/h ist international weitgehend erkennbar. Ziel der Entwicklung von luftgefederten Fahrwerken ist es, ein hochwertiges Produkt im Schnellverkehr zu erhalten. Die Auswahl zwischen den fünf Drehgestellen fiel auch unter Berücksichtigung der kommerziellen Bedingungen auf das Fahrwerk SGP Modular; bei diesem stützt sich der Wagenkasten über eine Traverse und die Luftfedern auf dem Drehgestellrahmen ab.
Betriebsversuche mit neuen Fahrwerken
Ergebnisse und Perspektiven
Im Hochgeschwindigkeitszug ICE I der Deutschen Bahn AG werden zur Zeit fünf unterschiedliche Drehgestelle einer zweijährigen Betriebserprobung unterzogen. Der Einsatz luftgefederter Drehgestelle bei Geschwindigkeiten über 200 km/h ist international weitgehend erkennbar. Ziel der Entwicklung von luftgefederten Fahrwerken ist es, ein hochwertiges Produkt im Schnellverkehr zu erhalten. Die Auswahl zwischen den fünf Drehgestellen fiel auch unter Berücksichtigung der kommerziellen Bedingungen auf das Fahrwerk SGP Modular; bei diesem stützt sich der Wagenkasten über eine Traverse und die Luftfedern auf dem Drehgestellrahmen ab.
Betriebsversuche mit neuen Fahrwerken
Ergebnisse und Perspektiven
Eisenbahningenieur ; 45 ; 720-726
1994-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Betriebsversuche mit einem Amphibien-Saugbagger
Tema Archive | 1988
|Betriebsfestigkeitsbetrachtungen an Unterbauten und Fahrwerken von Schaufelradbaggern
Tema Archive | 1990
|Verfahren zum Transportieren einer mit Fahrwerken selbstfahrenden Großfräse
European Patent Office | 2018
|