A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Effiziente Solarwärmenutzung mit Massiv-Absorbern
Umweltfreundliche Heizsysteme mit massiven Betonbauteilen
Das Massiv-Absorber-Heizsystem nutzt als Wärmepumpenheizung massive Bauteile aus Beton, die mit der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser im Wärmeaustausch stehen, als Wärmequelle. Die Betonelemente sind mit Kunststoffrohren durchzogen, in denen eine Sole zirkuliert, die der Wärmepumpe die Umweltwärme zuführt. Bei einem heute errichteten Gebäude wird ohne Veränderung an dem Heizsystem oder der Gebäudehülle in 10 - 20 Jahren ca. 20 - 30 % weniger Primärenergie verbraucht. Bei Nutzung ohnehin vorhandener Bauteile betragen die Mehrkosten gegenüber einer Ölheizung ca. 2,5 % - 4,0 % an der Bausumme.
Effiziente Solarwärmenutzung mit Massiv-Absorbern
Umweltfreundliche Heizsysteme mit massiven Betonbauteilen
Das Massiv-Absorber-Heizsystem nutzt als Wärmepumpenheizung massive Bauteile aus Beton, die mit der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser im Wärmeaustausch stehen, als Wärmequelle. Die Betonelemente sind mit Kunststoffrohren durchzogen, in denen eine Sole zirkuliert, die der Wärmepumpe die Umweltwärme zuführt. Bei einem heute errichteten Gebäude wird ohne Veränderung an dem Heizsystem oder der Gebäudehülle in 10 - 20 Jahren ca. 20 - 30 % weniger Primärenergie verbraucht. Bei Nutzung ohnehin vorhandener Bauteile betragen die Mehrkosten gegenüber einer Ölheizung ca. 2,5 % - 4,0 % an der Bausumme.
Effiziente Solarwärmenutzung mit Massiv-Absorbern
Umweltfreundliche Heizsysteme mit massiven Betonbauteilen
Beton ; 44 ; 444-449
1994-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
Wärme , Heizung , Gebäude , Wärmepumpe
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Effiziente Solarwärmenutzung mit Massiv-Absorbern
Online Contents | 1994
|Effiziente Solarwaermenutzung mit Massiv-Absorbern
British Library Online Contents | 1994
|Rohrschalldämpfer aus Membran-Absorbern
UB Braunschweig | 1988
|Rohrschalldämpfer aus Membran-Absorbern
TIBKAT | 1988
|Mobiler Einsatz von Stellwänden aus Membran-Absorbern
TIBKAT | 1994
|