A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Perspektive der Anwendungssoftware - ein Szenario
Die moderne Datenverarbeitung muß zum Abbild der Unternehmensorganisation werden und Änderungen in der Organisation relativ kurzfristig entsprechen können. Das bedeutet aber Abkehr von der traditionellen, tayloristischen Anwendungsentwicklung und Hinwendung zu ganzheitlichen, integrierten Anwendungslösungen. Die dazu erforderlichen Maßnahmen, wie Sicherung weitgehender Unabhängigkeit von speziellen Aufgabengebieten durch modulare, verknüpfbare Einzelfunktionen, Standardisierung und Normierung der Daten sowie die Flexibilität hinsichtlich Rechnerbezug und der Betriebssysteme, werden in Denkansätzen dargestellt.
Die Perspektive der Anwendungssoftware - ein Szenario
Die moderne Datenverarbeitung muß zum Abbild der Unternehmensorganisation werden und Änderungen in der Organisation relativ kurzfristig entsprechen können. Das bedeutet aber Abkehr von der traditionellen, tayloristischen Anwendungsentwicklung und Hinwendung zu ganzheitlichen, integrierten Anwendungslösungen. Die dazu erforderlichen Maßnahmen, wie Sicherung weitgehender Unabhängigkeit von speziellen Aufgabengebieten durch modulare, verknüpfbare Einzelfunktionen, Standardisierung und Normierung der Daten sowie die Flexibilität hinsichtlich Rechnerbezug und der Betriebssysteme, werden in Denkansätzen dargestellt.
Die Perspektive der Anwendungssoftware - ein Szenario
Office Management ; 42 ; 20-21, 23
1994-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TIBKAT | 1990
|TIBKAT | 1987
|Online Contents | 1994
|Hauptbahnhof Hannover : Szenario einer Überbauung
TIBKAT | 1992
|Technik - Materiaigarantien: Durchblick im Garantie-Szenario
Online Contents | 2003