A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Diamantwerkzeuge
Einsatz u.a. zur spanenden Bearbeitung von bewehrtem und unbewehrtem Beton. Zur Vermeidung von Rissen werden die Schnitte in mehreren Arbeitsgängen durchgeführt. Flache Schnitte in Beton oder Asphalt werden im Trockenschnittverfahren mit Diamantsägen, tiefere im Naßschnittverfahren mit Hilfe von antriebsstarken Maschinen erzeugt. Im Betonpistenbau werden 3 Arten von Fugen verwendet: Raum-, Schein- und Preßfugen. Beschreibung der Werkzeuge zum Schleifen, Bohren, Sägen. An Beispielen wird der Einsatz der Diamantwerkzeuge erläutert.
Diamantwerkzeuge
Einsatz u.a. zur spanenden Bearbeitung von bewehrtem und unbewehrtem Beton. Zur Vermeidung von Rissen werden die Schnitte in mehreren Arbeitsgängen durchgeführt. Flache Schnitte in Beton oder Asphalt werden im Trockenschnittverfahren mit Diamantsägen, tiefere im Naßschnittverfahren mit Hilfe von antriebsstarken Maschinen erzeugt. Im Betonpistenbau werden 3 Arten von Fugen verwendet: Raum-, Schein- und Preßfugen. Beschreibung der Werkzeuge zum Schleifen, Bohren, Sägen. An Beispielen wird der Einsatz der Diamantwerkzeuge erläutert.
Diamantwerkzeuge
Bautechnik ; 71 ; 119-123
1994-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
Bauwerk , Bauwerksteil , Trennen , Bohren , Fertigungsmittel , Bauwerksfuge , Straße , Fahrbahn
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1994
TIBKAT | 1989
|TIBKAT | 1987
|Diamantwerkzeuge in der Steinindustrie
Online Contents | 1991
Diamantwerkzeuge im Strassen- und Flughafenbau
Tema Archive | 1983
|