A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kommunikationspolitik der Unternehmen im ÖPNV
Das Meinungsklima für den ÖPNV ist sogut wie nie zuvor. Grund dafür sind oft chaotische Verhältnisse auf den Straßen und wachsendes Umweltbewußtsein in der Bevölkerung. Damit der Anteil des ÖPVN am Modal Split merklich erhöht werden kann, muß in Zukunft neben der Distributions- vor allem das Instrumentarium der Kommunikationspolitik verstärkt genutzt werden. Nennung der Kommunikationsinstrumente und deren Anwendungsmöglichkeiten.
Kommunikationspolitik der Unternehmen im ÖPNV
Das Meinungsklima für den ÖPNV ist sogut wie nie zuvor. Grund dafür sind oft chaotische Verhältnisse auf den Straßen und wachsendes Umweltbewußtsein in der Bevölkerung. Damit der Anteil des ÖPVN am Modal Split merklich erhöht werden kann, muß in Zukunft neben der Distributions- vor allem das Instrumentarium der Kommunikationspolitik verstärkt genutzt werden. Nennung der Kommunikationsinstrumente und deren Anwendungsmöglichkeiten.
Kommunikationspolitik der Unternehmen im ÖPNV
Neßler, Michael (author) / Pradel, Michael (author) / VDEI-E.V.
Internat. Verkehrswesen ; 46 ; 222-226
1994-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Serie Marketing, Teil 7: Die Kommunikationspolitik
Online Contents | 1998
TIBKAT | 1987
|IuD Bahn | 1996
|IuD Bahn | 2004
|