A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Herleitung eines Modells zur Berechnung der Tragfähigkeit unausgereifter Stegbleche von Walzprofilen bei Einleitung konzentrierter Einzellasten
Bestimmung des Sicherheitsfaktors mit Hilfe des im EC 3 angegebenen Verfahrens zur Kalibration von Modellen an Versuchsergebnissen. Bemessungsverfahren zur Ermittlung der Beanspruchbarkeit unausgesteifter I-Trägerstege. Berechnung der mitwirkenden Stegzone durch Ermittlung der Spannungsverteilung im Gurt-Steg-Übergang bei elastischer Reaktion, unter Berücksichtigung der Plastizierfähigkeit des Steges bis zum Erreichen der Beulgrenze.
Herleitung eines Modells zur Berechnung der Tragfähigkeit unausgereifter Stegbleche von Walzprofilen bei Einleitung konzentrierter Einzellasten
Bestimmung des Sicherheitsfaktors mit Hilfe des im EC 3 angegebenen Verfahrens zur Kalibration von Modellen an Versuchsergebnissen. Bemessungsverfahren zur Ermittlung der Beanspruchbarkeit unausgesteifter I-Trägerstege. Berechnung der mitwirkenden Stegzone durch Ermittlung der Spannungsverteilung im Gurt-Steg-Übergang bei elastischer Reaktion, unter Berücksichtigung der Plastizierfähigkeit des Steges bis zum Erreichen der Beulgrenze.
Herleitung eines Modells zur Berechnung der Tragfähigkeit unausgereifter Stegbleche von Walzprofilen bei Einleitung konzentrierter Einzellasten
Ungermann, D. (author) / Sedlacek, G. (author) / VDEI-E.V.
Stahlbau ; 63 ; 97-100
1994-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Zur Tragfähigkeit der Stegbleche der Dresdner Flügelwegbrücke
Tema Archive | 1999
|Zum Einfluss des Beulens auf die Tragfähigkeit von Walzprofilen aus hochfestem Stahl
TIBKAT | 2003
|