A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Logistik: Querschnittsfunktion auch auf der Baustelle
In Berlin werden durch den Bau des Regierungsviertels, der Verkehrsanlagen "Lehrter Bahnhof" sowie der Bebauung des Potsdamer und Leipziger Platzes bis 1998 rund 20000 Baustellen eingerichtet mit einem Transportbedarf von 180 Mio. Tonnen. Dies ist nur mit Hilfe einer Logistik zu schaffen, die alle Funktionen der Stadt berücksichtigt. Die Planung der unternehmensübergreifenden Baustellenlogistik baut auf einem Verkehrs- und Materialflußkonzept auf. Die Transporte werden über eine Logistikgesellschaft möglichst auf Schiene und Wasserstraße gebündelt. Vorläufiger Abschluß des Gesamtkonzeptes ist die vertragliche Fixierung der baulogistischen Rahmenbedingungen.
Logistik: Querschnittsfunktion auch auf der Baustelle
In Berlin werden durch den Bau des Regierungsviertels, der Verkehrsanlagen "Lehrter Bahnhof" sowie der Bebauung des Potsdamer und Leipziger Platzes bis 1998 rund 20000 Baustellen eingerichtet mit einem Transportbedarf von 180 Mio. Tonnen. Dies ist nur mit Hilfe einer Logistik zu schaffen, die alle Funktionen der Stadt berücksichtigt. Die Planung der unternehmensübergreifenden Baustellenlogistik baut auf einem Verkehrs- und Materialflußkonzept auf. Die Transporte werden über eine Logistikgesellschaft möglichst auf Schiene und Wasserstraße gebündelt. Vorläufiger Abschluß des Gesamtkonzeptes ist die vertragliche Fixierung der baulogistischen Rahmenbedingungen.
Logistik: Querschnittsfunktion auch auf der Baustelle
Jobst, Dietmar (author) / Leifeld, Andrea (author) / CIFI
Distribution ; 26 ; LS6, LS8, LS10-LS11
1995-01-01
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Baustelle Pantheon : [Planung, Konstruktion, Logistik]
UB Braunschweig | 2004
|Baustelle Pantheon : [Planung - Konstruktion - Logistik]
TIBKAT | 2008
|Baustelle Pantheon : [Planung, Konstruktion, Logistik]
TIBKAT | 2004
|Kanalbau - Gütesicherung Kanalbau findet auch auf der Baustelle statt
Online Contents | 2006