A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zur toxikologischen und bauphysikalischen Bewertung von Bauprodukten und Innenräumen
Eine toxikologische und baupysikalische Bewertung von Bauprodukten könnte mithelfen, die Unsicherheiten darüber zu mindern, ob die Produkte den Anforderungen der Gesundheit und des Umweltschutzes genügen. Beispiele zur Bewertung von Formaldehyd-, Terpen-, Benzol- und Pentachlorphenol-Emissionen werden dargelegt. Allergene in Innenräumen werden angesprochen. Künftig sollten die Informationsflüsse zwischen Hersteller, Verarbeiter und Nutzer von Bauprodukten verbessert, alternative Rezepturen überprüft, Emissionsraten und Innenraumkonzentrationen gemessen und innovative Prüf- bzw. Zertifikationsmethoden entwickelt werden.
Zur toxikologischen und bauphysikalischen Bewertung von Bauprodukten und Innenräumen
Eine toxikologische und baupysikalische Bewertung von Bauprodukten könnte mithelfen, die Unsicherheiten darüber zu mindern, ob die Produkte den Anforderungen der Gesundheit und des Umweltschutzes genügen. Beispiele zur Bewertung von Formaldehyd-, Terpen-, Benzol- und Pentachlorphenol-Emissionen werden dargelegt. Allergene in Innenräumen werden angesprochen. Künftig sollten die Informationsflüsse zwischen Hersteller, Verarbeiter und Nutzer von Bauprodukten verbessert, alternative Rezepturen überprüft, Emissionsraten und Innenraumkonzentrationen gemessen und innovative Prüf- bzw. Zertifikationsmethoden entwickelt werden.
Zur toxikologischen und bauphysikalischen Bewertung von Bauprodukten und Innenräumen
Mücke, Wolfgang (author) / Gerti, Karl (author) / Area Trasporto FS SpA
Bauphysik ; 17 ; 148-153
1995-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Zur toxikologischen und bauphysikalischen Bewertung von Bauprodukten und Innenräumen
Online Contents | 1995
|Online Contents | 1999
|British Library Online Contents | 1999
|