A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Polyurethan-Injektionen zur Gebirgsverfestigung
Der 260 Meter lange Rufenen-Tunnel, welcher oberhalb Andermatt an der Strecke der Furka-Oberalp-Bahn liegt, wurde 1926 gebaut. Der heute stark benutzte Tunnel muß nach 70 Jahren Betrieb saniert werden. Die Sanierung und eine gleichzeitige Tunnelerweiterung konnte mit Hilfe des Einsatzes von Polyurethanen planmäßig vorangetrieben werden, dabei wurde weiterhin die Gefahr von Niederbrüchen minimiert. Durchschnittlich wurden im ersten Baujahr pro Tunnelmeter 300 kg 2-Komponenten-Polyurethan-Injektionsharze injiziert.
Polyurethan-Injektionen zur Gebirgsverfestigung
Der 260 Meter lange Rufenen-Tunnel, welcher oberhalb Andermatt an der Strecke der Furka-Oberalp-Bahn liegt, wurde 1926 gebaut. Der heute stark benutzte Tunnel muß nach 70 Jahren Betrieb saniert werden. Die Sanierung und eine gleichzeitige Tunnelerweiterung konnte mit Hilfe des Einsatzes von Polyurethanen planmäßig vorangetrieben werden, dabei wurde weiterhin die Gefahr von Niederbrüchen minimiert. Durchschnittlich wurden im ersten Baujahr pro Tunnelmeter 300 kg 2-Komponenten-Polyurethan-Injektionsharze injiziert.
Polyurethan-Injektionen zur Gebirgsverfestigung
Lichtsteiner, Felix (author) / Area Trasporto FS SpA
Schweiz. Ingenieur u. Architekt ; 113 ; 8-10
1995-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wiley | 2009
|Wiley | 2024
|TIBKAT | 1991
|Injektionen in dichtgelagerten Untergründen
Online Contents | 1998
Setzungsausgleich durch nachtragliche Injektionen
British Library Online Contents | 2012