A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schräglaufkräfte nichtstarrer Krane
Für auf Schienen fahrende Krane wird ein Rechenmodell vorgestellt zur Bestimmung der Schräglaufkräfte - ohne die Annahme eines starren Krantragwerks. Diese Kräfte beeinflussen die Gestaltung einer Krananlage bis hin zu den Fundamenten der Kranbahn. Beispiele zeigen die Anwendung für Brücken- und Portalkrane. Die Ergebnisse werden ausgewertet.
Schräglaufkräfte nichtstarrer Krane
Für auf Schienen fahrende Krane wird ein Rechenmodell vorgestellt zur Bestimmung der Schräglaufkräfte - ohne die Annahme eines starren Krantragwerks. Diese Kräfte beeinflussen die Gestaltung einer Krananlage bis hin zu den Fundamenten der Kranbahn. Beispiele zeigen die Anwendung für Brücken- und Portalkrane. Die Ergebnisse werden ausgewertet.
Schräglaufkräfte nichtstarrer Krane
Sander, Dirk (author) / Suga, T.
Stahlbau ; 65 ; 276-284
1996-01-01
9 pages
Article (Journal)
German
Radlast , Hebezeug , Berechnung , Kran , Schlupf
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Schräglaufkräfte nichtstarrer Krane
Online Contents | 1996
|TIBKAT | 2003
|Online Contents | 1994
Tema Archive | 2007
|Online Contents | 2008
|