A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
DV-gestütztes Planungssystem in der Traktion
Mit Hilfe der DV-gestützten Traktions-Auftrags-Planung (TAP) sollen die von den Bestellern geordneten Traktionsleistungen nicht nur erfüllt, sondern die vorhandenen Ressourcen Triebfahrzeuge (Tfz) und Triebfahrzeugführer (Tf) möglichst wirtschaftlich eingesetzt werden. Die TAP ist ein interaktives grafisches Werkzeug; sie wird in 3 Stufen realisiert. 1. Stufe: Grunddatenfunktionen; 2. Stufe: Tfz-Einsatzplanung und Auftragsbearbeitung; 3. Stufe: Tf-Einsatzplanung mit vollständigem Ausbau der zentralen Daten- und Kommunikationsfunktionen.
DV-gestütztes Planungssystem in der Traktion
Mit Hilfe der DV-gestützten Traktions-Auftrags-Planung (TAP) sollen die von den Bestellern geordneten Traktionsleistungen nicht nur erfüllt, sondern die vorhandenen Ressourcen Triebfahrzeuge (Tfz) und Triebfahrzeugführer (Tf) möglichst wirtschaftlich eingesetzt werden. Die TAP ist ein interaktives grafisches Werkzeug; sie wird in 3 Stufen realisiert. 1. Stufe: Grunddatenfunktionen; 2. Stufe: Tfz-Einsatzplanung und Auftragsbearbeitung; 3. Stufe: Tf-Einsatzplanung mit vollständigem Ausbau der zentralen Daten- und Kommunikationsfunktionen.
DV-gestütztes Planungssystem in der Traktion
Will, Andrea (author) / Schmidt, Friedhelm (author) / Suga, T.
Eisenbahntechnische Rundschau ; 45 ; 455-460
1996-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Traktion kettengeführter Baumaschinen
Online Contents | 2007
Springer Verlag | 2022
|Mehr Traktion, mehr Flexibilität
Online Contents | 2007
Online Contents | 2010
Mehr Traktion, mehr Flexibilität
Online Contents | 2007