A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wirkungsmechanismen geologischer Störungen in Tunneln
Anhand von Beispielen wird gezeigt, daß es beim Planen einer Störungsdurchörterung zunächst darauf ankommt, die geologischen Informationen daraufhin zu untersuchen, welche Kombination von Bewegungsbahnen denkbar ist. Bereits mit dieser qualitativen Aussage kann angegeben werden, auf welche Gefügeelemente bei der Voraufklärung bzw. bei der Überwachung des Vortriebs zu achten ist. Daraus kann weiter abgeleitet werden, welches Vortriebssystem geeignet ist und welche ausbautechnischen Maßnahmen zu treffen sind.
Wirkungsmechanismen geologischer Störungen in Tunneln
Anhand von Beispielen wird gezeigt, daß es beim Planen einer Störungsdurchörterung zunächst darauf ankommt, die geologischen Informationen daraufhin zu untersuchen, welche Kombination von Bewegungsbahnen denkbar ist. Bereits mit dieser qualitativen Aussage kann angegeben werden, auf welche Gefügeelemente bei der Voraufklärung bzw. bei der Überwachung des Vortriebs zu achten ist. Daraus kann weiter abgeleitet werden, welches Vortriebssystem geeignet ist und welche ausbautechnischen Maßnahmen zu treffen sind.
Wirkungsmechanismen geologischer Störungen in Tunneln
Felsbau ; 14 ; 342-346
1996-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
UB Braunschweig | 1987
|Wirkungsmechanismen verfluessigender Betonzusatzmittel
British Library Online Contents | 1995
|Wirkungsmechanismen verflüssigender Betonzusatsmittel
Online Contents | 1995
|Straßenquerschnitte in Tunneln
TIBKAT | 2000
|Wirkungsmechanismen verflüssigender Betonzusatzmittel
IuD Bahn | 1995
|