A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zentrale Themen waren neue Anforderungen - nicht nur Entwurf, Konstruktion und Bauausführung, sondern z.B. auch richtungsweisende Betonbauwerke zur Verbesserung der Infrastruktur (Eisenbahn-/Straßenbrücken und -tunnel). Das Bogenviadukt der Metro-Ringlinie Amsterdam hat zwei 500 u. 700 m lange eingleisige Überbauten, die aus 20 m langen Teilen - 3 vorgefertigten und im Werk miteinander verbundenen Spannbeton-Hohlkastenträgern - und den Kopfplatten der Stahlbetonstützen bestehen. Zum Eisenbahntunnel in Rotterdam, einem viergleisigen Unterwassertunnel für über 280 Zugfahrten/Tag, gehört die Haltestelle Blaak, ein Umsteigebahnhof mit zukunftsweisenden Treppenanlagen und Bahnsteigen.
Zentrale Themen waren neue Anforderungen - nicht nur Entwurf, Konstruktion und Bauausführung, sondern z.B. auch richtungsweisende Betonbauwerke zur Verbesserung der Infrastruktur (Eisenbahn-/Straßenbrücken und -tunnel). Das Bogenviadukt der Metro-Ringlinie Amsterdam hat zwei 500 u. 700 m lange eingleisige Überbauten, die aus 20 m langen Teilen - 3 vorgefertigten und im Werk miteinander verbundenen Spannbeton-Hohlkastenträgern - und den Kopfplatten der Stahlbetonstützen bestehen. Zum Eisenbahntunnel in Rotterdam, einem viergleisigen Unterwassertunnel für über 280 Zugfahrten/Tag, gehört die Haltestelle Blaak, ein Umsteigebahnhof mit zukunftsweisenden Treppenanlagen und Bahnsteigen.
Betonbau in den Niederlanden
Niederländischer Betontag 1995 mit großer Resonanz
Beton ; 46 ; 104, 106-107
1996-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
Baumaterial , Bauwerk , Utrecht , Bautechnik , Beton , Tagung , Niederlande
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1995
British Library Online Contents | 1996
IuD Bahn | 1995
|Online Contents | 1996
Berichte Betonbau in den Niederlanden
British Library Online Contents | 1997