A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Neue Ergebnisse zur Schallemission des TRANSRAPID
Schallpegelmessungen am TRANSRAPID 07 auf der Versuchsanlage im Emsland. Die wichtigsten Schallquellen konnten ausfindig gemacht werden: vorderer Anströmbereich des Fahrzeuges, zahlreiche Einzelquellen im unteren Bereich der Fahrzeugstruktur im Bereich der Seitenklappen. Durch konstruktive Verbesserungen konnten die ohnehin geringen Schallpegel des TRANSRAPID, die von keinem spurgeführten Verkehrsmittel erreicht werden, im Geschwindigkeitsbereich von 100 bis 420 km/h nochmals um 3 dB(A) (Vorbeifahrpegel, 25 m Abstand) verringert werden.
Neue Ergebnisse zur Schallemission des TRANSRAPID
Schallpegelmessungen am TRANSRAPID 07 auf der Versuchsanlage im Emsland. Die wichtigsten Schallquellen konnten ausfindig gemacht werden: vorderer Anströmbereich des Fahrzeuges, zahlreiche Einzelquellen im unteren Bereich der Fahrzeugstruktur im Bereich der Seitenklappen. Durch konstruktive Verbesserungen konnten die ohnehin geringen Schallpegel des TRANSRAPID, die von keinem spurgeführten Verkehrsmittel erreicht werden, im Geschwindigkeitsbereich von 100 bis 420 km/h nochmals um 3 dB(A) (Vorbeifahrpegel, 25 m Abstand) verringert werden.
Neue Ergebnisse zur Schallemission des TRANSRAPID
Mayer, W. J. (author) / MPS RS i Vniizht
Eisenbahntechnische Rundschau ; 45 ; 96
1996-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Schallemission fuer neue Materialien
British Library Online Contents | 1999
IuD Bahn | 1995
|Schallemission von Schornstein-Mündungen
TIBKAT | 2002
|Online Contents | 1995
|Schallemission von Schornstein-Mündungen
TIBKAT | 2002
|