A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das langfristige Konzept der Entwicklung der Slowenischen Eisenbahnen
Die slowenische Verkehrspolitik hält sich an die Prinzipien der Verkehrspolitik der EU. Die Eisenbahninfrastruktur Sloweniens soll nach der 1991 veränderten geopolitischen Position des Landes neu geordnet werden. Dazu sind in den nächsten Jahren Streckensanierungen, Ausbau von Strecken und Bahnhöfen, Zulegungen von zweiten Streckengleisen und vieles mehr vorgesehen. Wichtig ist auch die Wiederherstellung der Eisenbahnverbindung Sloweniens mit Ungarn. Langfristig ist auch der Ausbau von Strecken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr vorgesehen.
Das langfristige Konzept der Entwicklung der Slowenischen Eisenbahnen
Die slowenische Verkehrspolitik hält sich an die Prinzipien der Verkehrspolitik der EU. Die Eisenbahninfrastruktur Sloweniens soll nach der 1991 veränderten geopolitischen Position des Landes neu geordnet werden. Dazu sind in den nächsten Jahren Streckensanierungen, Ausbau von Strecken und Bahnhöfen, Zulegungen von zweiten Streckengleisen und vieles mehr vorgesehen. Wichtig ist auch die Wiederherstellung der Eisenbahnverbindung Sloweniens mit Ungarn. Langfristig ist auch der Ausbau von Strecken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr vorgesehen.
Das langfristige Konzept der Entwicklung der Slowenischen Eisenbahnen
Österr. Ing.- u. Archit.- Zeitschr. ; 142 ; 108-110
1997-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Umstrukturierung der Slowenischen Wirtschaft
British Library Conference Proceedings | 1997
|Sadar + Vuga - Die slowenischen Architekten setzen programmatische Statements.
Online Contents | 2013
Plečniks Botschafter - Verbindungen zwischen slowenischen und schweizerischen Architekten
Online Contents | 2009
|Langfristige Entwicklung der Wasserabgabe — Prognosemöglichkeit mittels historischer Daten
Online Contents | 2011
|