A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Eine Neuentwicklung im Stabbogenverbundbrückenbau - Die Amperbrücke -
Das neue längsorientierte Fahrbahnsystem der beiden ca. 70 m langen Autobahnbrücken über die Amper verknüpft die Wirkungsweise einer Verbunddeckbrücke mit dem Stabbogensystem. Vorfertigung der geschweißten Stahlkonstruktion der Überbauten und eine schnelle Montage kennzeichnen die Bauausführung der Brücke.
Eine Neuentwicklung im Stabbogenverbundbrückenbau - Die Amperbrücke -
Das neue längsorientierte Fahrbahnsystem der beiden ca. 70 m langen Autobahnbrücken über die Amper verknüpft die Wirkungsweise einer Verbunddeckbrücke mit dem Stabbogensystem. Vorfertigung der geschweißten Stahlkonstruktion der Überbauten und eine schnelle Montage kennzeichnen die Bauausführung der Brücke.
Eine Neuentwicklung im Stabbogenverbundbrückenbau - Die Amperbrücke -
Hagedorn, Michael (author) / Kuhlmann, Ulrike (author) / Pfisterer, Han (author) / Weber, Jürgen (author) / Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V.
Stahlbau ; 66 ; 390-395
1997-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 2003
Editorial: Textilbewehrter Beton. Eine vielversprechende Neuentwicklung
Online Contents | 2004
|Eine Neuentwicklung im Stabbogenverbundbrückenbau - Die Amperbrücke
Tema Archive | 1997
|Eine Neuentwicklung im Stabbogenverbundbrückenbau - Die Amperbrücke
Online Contents | 1997
|