A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Hafenbahnhof "Alte Süderelbe"
Ein High-Tech-Signal für den Hamburger Hafen
Die Hamburger Hafenbahn ist das Bindeglied zwischen den Schienenwegen im Hinterland und den Gleisanlagen der Umschlagterminals. Täglich werden rd. 160 ein-/ausgehende Züge abgefertigt. Der Einsatz innovativer Eisenbahntechnologie beim neu gebauten Rangierbahnhof "Alte Süderelbe" bietet alle Voraussetzungen für einen schnellen, präzisen und ressourcensparenden Betrieb. Alle Bahnressourcen werden von einer Betriebsleitstelle aus disponiert: Wagen und Züge, Lokomotiven, Betriebspersonal und Gleise sind zusammen mit allen Transportdaten im Hafenbahn-Betriebs- und Informationssystem HABIS erfaßt.
Hafenbahnhof "Alte Süderelbe"
Ein High-Tech-Signal für den Hamburger Hafen
Die Hamburger Hafenbahn ist das Bindeglied zwischen den Schienenwegen im Hinterland und den Gleisanlagen der Umschlagterminals. Täglich werden rd. 160 ein-/ausgehende Züge abgefertigt. Der Einsatz innovativer Eisenbahntechnologie beim neu gebauten Rangierbahnhof "Alte Süderelbe" bietet alle Voraussetzungen für einen schnellen, präzisen und ressourcensparenden Betrieb. Alle Bahnressourcen werden von einer Betriebsleitstelle aus disponiert: Wagen und Züge, Lokomotiven, Betriebspersonal und Gleise sind zusammen mit allen Transportdaten im Hafenbahn-Betriebs- und Informationssystem HABIS erfaßt.
Hafenbahnhof "Alte Süderelbe"
Ein High-Tech-Signal für den Hamburger Hafen
Röfer, H.-Michael (author) / Stellfeld, Rüdiger (author) / Vereinigung Österreichischer Industrieller
Bauverwaltung ; 70 ; 220-222
1997-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.