A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Im Geschwindigkeitsrausch - das Wettrennen um die Spitze
Eine Standortbestimmung zwischen Gigabit Ethernet und ATM
Über die Jahre etablierte sich im Netzwerkbereich Ethernet als der im Markt vorherrschende Standard zur Vernetzung von Arbeitsgruppen - trotz einiger historisch bedingter Mängel. Der für zukünftige Anforderungen geschaffene Asynchronous Transfer Mode (ATM)-Standard ist in der Lage, diese Probleme zu lösen; jedoch blieb der entscheidende Durchbruch aus. Mit steigenden Anforderungen an die Brandbreite geriet ATM wieder mehr ins Gespräch und stieß sofort auf einen neuen Gegner - Gigabit Ethernet. Gezeigt werden Stärken und Schwächen der schnellen Datennetze. Skalierbarkeit - eine Grundforderung, Verträglickeit, ATM - die universelle Lösung, welche Technologie wo einsetzen?
Im Geschwindigkeitsrausch - das Wettrennen um die Spitze
Eine Standortbestimmung zwischen Gigabit Ethernet und ATM
Über die Jahre etablierte sich im Netzwerkbereich Ethernet als der im Markt vorherrschende Standard zur Vernetzung von Arbeitsgruppen - trotz einiger historisch bedingter Mängel. Der für zukünftige Anforderungen geschaffene Asynchronous Transfer Mode (ATM)-Standard ist in der Lage, diese Probleme zu lösen; jedoch blieb der entscheidende Durchbruch aus. Mit steigenden Anforderungen an die Brandbreite geriet ATM wieder mehr ins Gespräch und stieß sofort auf einen neuen Gegner - Gigabit Ethernet. Gezeigt werden Stärken und Schwächen der schnellen Datennetze. Skalierbarkeit - eine Grundforderung, Verträglickeit, ATM - die universelle Lösung, welche Technologie wo einsetzen?
Im Geschwindigkeitsrausch - das Wettrennen um die Spitze
Eine Standortbestimmung zwischen Gigabit Ethernet und ATM
Elektronik ; 46 ; 67-71
1997-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
UB Braunschweig | 1920
|Online Contents | 2006
Journal - Politik und Wirtschaft - Wettrennen um den Einsatz von Brennstoffzellen im Pkw
Online Contents | 1999
British Library Online Contents | 2002
DataCite | 2024
|