A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Brandschutz als Teil eines Sicherheitskonzept
Der vorbeugende Brandschutz umfaßt bauliche Maßnahmen, anlagentechnische Maßnahmen, die die Auswirkungen von Feuer, Rauch und Löschmitteln minimieren sowie organisatorische Maßnahmen wie z. B. die Erstellung und Erprobung der Brandschutzordnung, die Aufstellung von Feuerwehrplänen und die regelmäßige Überprüfung der vorbeugenden Maßnahmen. Der abwehrende Brandschutz beinhaltet Maßnahmen für den Fall eines Brandes, dazu gehören der betriebliche Brandschutz, die Feuerwehren sowie die Alarmierungsorganisation. Über Erfahrungen aus der Praxis wird berichtet.
Brandschutz als Teil eines Sicherheitskonzept
Der vorbeugende Brandschutz umfaßt bauliche Maßnahmen, anlagentechnische Maßnahmen, die die Auswirkungen von Feuer, Rauch und Löschmitteln minimieren sowie organisatorische Maßnahmen wie z. B. die Erstellung und Erprobung der Brandschutzordnung, die Aufstellung von Feuerwehrplänen und die regelmäßige Überprüfung der vorbeugenden Maßnahmen. Der abwehrende Brandschutz beinhaltet Maßnahmen für den Fall eines Brandes, dazu gehören der betriebliche Brandschutz, die Feuerwehren sowie die Alarmierungsorganisation. Über Erfahrungen aus der Praxis wird berichtet.
Brandschutz als Teil eines Sicherheitskonzept
Broemme, Albrecht (author) / Roß, Reimund (author) / Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
BundesBauBlatt ; 47 ; 18, 20-22
1998-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Zum Sicherheitskonzept für den baulichen Brandschutz
Tema Archive | 1998
|Zum Sicherheitskonzept für den baulichen Brandschutz
IuD Bahn | 1998
|Brandschutz als Teil eines Sicherheitskonzeptes
Online Contents | 1998
|Brandschutz als Teil eines Sicherheitskonzeptes
Online Contents | 1998
|