A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
In Norwegen wurde im Dezember 1996 durch das Parlament der Grundstein für eine Reform der Staatsbahn gelegt, indem man eine Trennung von Infrastruktur (Netz) und Betrieb vorgenommen hat. Dazu kommt die Schaffung einer neuen, für das Netz zuständigen Stelle, der Jembaneverket (JBV). Kritikern geht dieser erste Schritt nicht weit genug, da diese neue Stelle für das Netz und die noch verbleibende Staatsbahn NSB unter gemeinsamer Leitung bleiben. Investiert wird vor allem in Hochgeschwindigkeitszüge (Neigetechnik), die die Reisezeiten von Stockholm zu wichtigen Landeszielen merklich verringern sollen.
In Norwegen wurde im Dezember 1996 durch das Parlament der Grundstein für eine Reform der Staatsbahn gelegt, indem man eine Trennung von Infrastruktur (Netz) und Betrieb vorgenommen hat. Dazu kommt die Schaffung einer neuen, für das Netz zuständigen Stelle, der Jembaneverket (JBV). Kritikern geht dieser erste Schritt nicht weit genug, da diese neue Stelle für das Netz und die noch verbleibende Staatsbahn NSB unter gemeinsamer Leitung bleiben. Investiert wird vor allem in Hochgeschwindigkeitszüge (Neigetechnik), die die Reisezeiten von Stockholm zu wichtigen Landeszielen merklich verringern sollen.
Cautious Norwegian approach to rail reform
Vorsichtiges Angehen der Bahn-Reform in Norwegen
IRJ International Railway Journal ; 38 ; 27, 29
1998-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Cautious Norwegian approach to rail reform
British Library Online Contents | 1998
Cautious optimism for multifamily sector
Online Contents | 1996
Cautious optimism in North America
IuD Bahn | 2003
|Transportation Demand Management: A Cautious Look
British Library Online Contents | 1992
|ABI HIGH, BUT FIRMS REMAIN CAUTIOUS
British Library Online Contents | 2013
|