A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ziel ist es, das große Hochgeschwindigkeits-T, bestehend aus der Nord-Süd-Verbindung Mailand-Bologna-Florenz-Rom-Neapel mit dem schon fertiggestellten Abschnitt Florenz-Rom (Direttissima) und der West-Ost-Verbindung von Turin über Mailand, Verona, Padua nach Venedig, zu verbinden. Im Bau befinden sich zur Zeit die Abschnitte Bologna-Florenz und Rom-Neapel, wobei es bei letzterem zu größeren Zeitverzögerungen infolge Schwierigkeiten beim Landerwerb gekommen ist. Mitte 1999 soll mit dem Bau der Abschnitte Mailand-Bologna und Turin-Mailand begonnen werden.
Ziel ist es, das große Hochgeschwindigkeits-T, bestehend aus der Nord-Süd-Verbindung Mailand-Bologna-Florenz-Rom-Neapel mit dem schon fertiggestellten Abschnitt Florenz-Rom (Direttissima) und der West-Ost-Verbindung von Turin über Mailand, Verona, Padua nach Venedig, zu verbinden. Im Bau befinden sich zur Zeit die Abschnitte Bologna-Florenz und Rom-Neapel, wobei es bei letzterem zu größeren Zeitverzögerungen infolge Schwierigkeiten beim Landerwerb gekommen ist. Mitte 1999 soll mit dem Bau der Abschnitte Mailand-Bologna und Turin-Mailand begonnen werden.
High-speed makes slow progre
Hochgeschwindigkeit kommt langsam voran
1998-01-01
4 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
High-speed project makes slow progress
British Library Online Contents | 1998
Thai high-speed plan makes good progress
British Library Online Contents | 1996
Rail privatisation makes a slow start in Africa
IuD Bahn | 2002
|Shortage of funds in Rome makes progress slow
British Library Online Contents | 1997
High-speed train market set to slow
IuD Bahn | 2014
|