A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Einfluß des Bergwassers auf die Dauerhaftigkeit von Untertagebauwerken
Forschungsergebnisse der ETH Zürich
Auf die Einwirkung des Bergwassers sind zum großen Teil die Schäden an Untertagebauwerken wie Tunnel zurückzuführen. Der jahrzehntelange Feuchtigkeitsstrom durch ein Bauteil und seine einseitige Verdunstung führen auf der Innenseite zu einer Anreicherung von Mineralsalzen im Beton, dieser Vorgang schädigt den Baustoff der Tunnelauskleidung oder anderer Bauwerke. Zu über 80 % sind die bestehenden Schäden nach Bauwerksbegehungen und nach den Untersuchungsergebnissen auf Planungsfehler und Ausführungsmängel zurückzuführen.
Einfluß des Bergwassers auf die Dauerhaftigkeit von Untertagebauwerken
Forschungsergebnisse der ETH Zürich
Auf die Einwirkung des Bergwassers sind zum großen Teil die Schäden an Untertagebauwerken wie Tunnel zurückzuführen. Der jahrzehntelange Feuchtigkeitsstrom durch ein Bauteil und seine einseitige Verdunstung führen auf der Innenseite zu einer Anreicherung von Mineralsalzen im Beton, dieser Vorgang schädigt den Baustoff der Tunnelauskleidung oder anderer Bauwerke. Zu über 80 % sind die bestehenden Schäden nach Bauwerksbegehungen und nach den Untersuchungsergebnissen auf Planungsfehler und Ausführungsmängel zurückzuführen.
Einfluß des Bergwassers auf die Dauerhaftigkeit von Untertagebauwerken
Forschungsergebnisse der ETH Zürich
Eisenbahningenieur ; 49 ; 82-83
1998-01-01
2 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wiley | 2020
|Wiley | 2014
|Zur Vielfalt der Injektionsmoeglichkeiten bei der Herstellung von Untertagebauwerken
Tema Archive | 1987
|Wiley | 2020
|Wiley | 2016
|