A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kristalle im Pilz
Berliner Fernbahnhöfe als Keimzellen der Stadtentwicklung
Nach dem Pilzkonzept sollen insgesamt sieben Bahnhöfe in Berlin als Haltestellen für den Fernverkehr fungieren. Neben dem zentralen Lehrter Bahnhof, der als Kreuzungsbahnhof der bestehenden Ost-West-Trasse und einer neuen, teilweise unterirdischen Nord-Süd-Achse konzipiert ist, werden die Bahnhöfe Spandau, Gesundbrunnen und Papestrasse neu gebaut. Außerdem werden die drei Fernbahnhöfe Ostbahnhof, Lichtenberg und Flughafen Schönefeld sowie einige Regionalbahnhöfe umgebaut. Über die Entwürfe der Fernbahnhöfe Gesundbrunnen und Spandau wird berichtet.
Kristalle im Pilz
Berliner Fernbahnhöfe als Keimzellen der Stadtentwicklung
Nach dem Pilzkonzept sollen insgesamt sieben Bahnhöfe in Berlin als Haltestellen für den Fernverkehr fungieren. Neben dem zentralen Lehrter Bahnhof, der als Kreuzungsbahnhof der bestehenden Ost-West-Trasse und einer neuen, teilweise unterirdischen Nord-Süd-Achse konzipiert ist, werden die Bahnhöfe Spandau, Gesundbrunnen und Papestrasse neu gebaut. Außerdem werden die drei Fernbahnhöfe Ostbahnhof, Lichtenberg und Flughafen Schönefeld sowie einige Regionalbahnhöfe umgebaut. Über die Entwürfe der Fernbahnhöfe Gesundbrunnen und Spandau wird berichtet.
Kristalle im Pilz
Berliner Fernbahnhöfe als Keimzellen der Stadtentwicklung
DBZ Deutsche Bauzeitschrift ; 133 ; 48-53
1999-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
UB Braunschweig | 1962
|TIBKAT | 1968
|TIBKAT | 2007
Online Contents | 2008
|