A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Einsatz von Planungswerkzeugen in der integralen Planung
Die Arbeiten am Forschungsprojekt INTESOL (Integrale Planung solaroptimierter Gebäude) zeigen, dass die energetische Optimierung von Gebäuden ohne eine aktive und geeignete Unterstützung des integralen Planungsprozesses, sowie eines kooperativen Managements nicht möglich ist. Aus diesem Grund wird hierfür eine Methodik entwickelt, welche den integralen Planungsansatz in allen Phasen des Planungsprojektes unterstützt. Hierzu wird eine internetbasierte Planungsplattform in Form einer Client-Server Architektur auf der Basis von Lotus Notes prototypisch eingesetzt. Die Projektbeteiligten tauschen, unterstützt durch einen Moderator, Planungsdaten und Ergebnisse aus und stellen diese weiter zur Verfügung. Durch sogenannte CSCW-Werkzeuge (Computer Supported Cooperative Work) wird die Kommunikation der Beteiligten unterstützt. Diese Werkzeuge umfassen unter anderem Audio/Videokonferenzen, Shared Whiteboard (gemeinsames elektronisches Notizbuch) und Application Sharing (gemeinsame Bearbeitung einer Datei mit Anwendung).
Einsatz von Planungswerkzeugen in der integralen Planung
Die Arbeiten am Forschungsprojekt INTESOL (Integrale Planung solaroptimierter Gebäude) zeigen, dass die energetische Optimierung von Gebäuden ohne eine aktive und geeignete Unterstützung des integralen Planungsprozesses, sowie eines kooperativen Managements nicht möglich ist. Aus diesem Grund wird hierfür eine Methodik entwickelt, welche den integralen Planungsansatz in allen Phasen des Planungsprojektes unterstützt. Hierzu wird eine internetbasierte Planungsplattform in Form einer Client-Server Architektur auf der Basis von Lotus Notes prototypisch eingesetzt. Die Projektbeteiligten tauschen, unterstützt durch einen Moderator, Planungsdaten und Ergebnisse aus und stellen diese weiter zur Verfügung. Durch sogenannte CSCW-Werkzeuge (Computer Supported Cooperative Work) wird die Kommunikation der Beteiligten unterstützt. Diese Werkzeuge umfassen unter anderem Audio/Videokonferenzen, Shared Whiteboard (gemeinsames elektronisches Notizbuch) und Application Sharing (gemeinsame Bearbeitung einer Datei mit Anwendung).
Einsatz von Planungswerkzeugen in der integralen Planung
Haller, Raphael (author) / Sucic, Darko (author) / Statistisches Bundesamt
HLH Heizung Lüftung/Klima Haustechnik ; 51 ; 52-55
1999-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Einsatz von Planungswerkzeugen in der integralen Planung
Tema Archive | 1999
|Einsatz von Planungswerkzeugen in der integralen Planung
Online Contents | 1999
|Kooperationsmodell zur integralen Planung - Dynamisches Informationsmanagement
BASE | 2000
|Der 'Virtuelle Projektraum'. Eine internetbasierte Plattform zur Integralen Planung
Tema Archive | 1999
|Planung und Ausführung einer direkt befahrbaren integralen Brücke in Österreich
Online Contents | 2010