A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Neuer Weichenstandard für Hochgeschwindigkeit - Erhöhte vertikale Elastizität
Geschwindigkeiten von mehr als 200 km/h erzeugen bei Anwendung der gewohnten Konstruktionsgrundsätze einen hohen Instandsetzungsaufwand in Weichen. Resultat der intensiven Zusammenarbeit zwischen Bahn und Industrie ist ein neuer Weichenstandard für den Hochgeschwindigkeitsbereich der DB AG. Dargestellt werden das Schädigungsverhalten von Weichen und Ansätze zur Problemlösung sowie die Erhöhung der Elastizität des Oberbaus in Weichen durch eine elastische Rippenplattenlagerung. Angaben zu den Erprobungsergebnissen.
Neuer Weichenstandard für Hochgeschwindigkeit - Erhöhte vertikale Elastizität
Geschwindigkeiten von mehr als 200 km/h erzeugen bei Anwendung der gewohnten Konstruktionsgrundsätze einen hohen Instandsetzungsaufwand in Weichen. Resultat der intensiven Zusammenarbeit zwischen Bahn und Industrie ist ein neuer Weichenstandard für den Hochgeschwindigkeitsbereich der DB AG. Dargestellt werden das Schädigungsverhalten von Weichen und Ansätze zur Problemlösung sowie die Erhöhung der Elastizität des Oberbaus in Weichen durch eine elastische Rippenplattenlagerung. Angaben zu den Erprobungsergebnissen.
Neuer Weichenstandard für Hochgeschwindigkeit - Erhöhte vertikale Elastizität
Maurer, Thoma (author) / Dietze, Hans-Ulrich (author) / Kreibich, Rolf; Nolte, Roland
Eisenbahntechnische Rundschau ; 45 ; 785-791
1996-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Neuer Weichenstandard für Hochgeschwindigkeit. Erhöhte vertikale Elastizität
Tema Archive | 1996
|Hochgeschwindigkeit mit Bremsen
IuD Bahn | 2008
|Hochgeschwindigkeit in der Feinsiebtechnik
Online Contents | 2007
Hochgeschwindigkeit in der Feinsiebtechnik
Online Contents | 2007
Die Hochgeschwindigkeit unterstützt eine nachhaltige Mobilität
IuD Bahn | 2001
|