A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
The bending strength of masonry / Biegezugfestigkeit von Mauerwerk
Bending strength of masonry becomes an important design aspect especially when the walls subjected to lateral loads like, cellar walls which are subject to earth pressure, and façades/ infill walls which are exposed to the wind actions. Bending strength is required wherever the applied load is perpendicular to the wall. It is also required in non‐load‐bearing partition walls, where the load applied in both the normal and perpendicular directions. Besides, the tensile properties of the brick/block and lengthwise parameters related to geometry and materials technology also influence the bending strength of masonry. These include the thickness of the wall, the extent of overlap, and both the shear and the tensile strength of the bond. Consideration must also be given to the possible presence of mortar in the head joints, which can significantly increase bending strength, especially where joints fail. In addition to these materials technology factors, it is very important to observe the realistic influence of the boundary conditions. The degree of fixity is among the factors to be considered in calculation models. In this contribution, two aspects are going to be observed and analysed, namely: the principles of bearing capacity under lateral loading alongside the models derived from these for cellar walls and areas of infill; and the influence of materials technology/geometric parameters on the bending strength of masonry. Die Biegezugfestigkeit von Mauerwerk wird benötigt bei erddruckbelasteten Kellerwänden, windbeanspruchten Verblendfassaden und Ausfachungen, immer dann, wenn die Beanspruchung senkrecht zur Wandebene erfolgt. Weiterhin ist sie bei nichttragenden Trennwänden notwendig, wobei hier die Beanspruchung sowohl senkrecht zur als auch in Wandebene erfolgen kann. Neben den Steinzugeigenschaften in Steinlängsrichtung gibt es materialtechnische und auch geometrische Einflussgrößen, von denen die Biegezugfestigkeit von Mauerwerk beeinflusst wird. Dies sind unter anderem die Wanddicke, das Überbindemaß, die Haftscher‐ und die Haftzugfestigkeit. Hinzu kommt noch eine mögliche Stoßfugenvermörtelung, mit der die Biegezugfestigkeit insbesondere bei Fugenversagen deutlich gesteigert werden kann. Neben diesen eher materialtechnisch basierten Einflussfaktoren kommt der realitätsnahen Betrachtung der Auflagerbedingung eine sehr große Bedeutung zu. Einspanngrade etc. sind in den jeweiligen Rechenmodellen zu berücksichtigen. Beide Aspekte, nämlich sowohl die Grundlagen zur Biegetragfähigkeit und daraus abgeleitete Modelle für Kellerwände und Ausfachungsflächen als auch die Einflüsse aus materialtechnologischen/geometrischen Parametern auf die Biegezugfestigkeit von Mauerwerk sollen in diesem Beitrag betrachtet und analysiert werden.
The bending strength of masonry / Biegezugfestigkeit von Mauerwerk
Bending strength of masonry becomes an important design aspect especially when the walls subjected to lateral loads like, cellar walls which are subject to earth pressure, and façades/ infill walls which are exposed to the wind actions. Bending strength is required wherever the applied load is perpendicular to the wall. It is also required in non‐load‐bearing partition walls, where the load applied in both the normal and perpendicular directions. Besides, the tensile properties of the brick/block and lengthwise parameters related to geometry and materials technology also influence the bending strength of masonry. These include the thickness of the wall, the extent of overlap, and both the shear and the tensile strength of the bond. Consideration must also be given to the possible presence of mortar in the head joints, which can significantly increase bending strength, especially where joints fail. In addition to these materials technology factors, it is very important to observe the realistic influence of the boundary conditions. The degree of fixity is among the factors to be considered in calculation models. In this contribution, two aspects are going to be observed and analysed, namely: the principles of bearing capacity under lateral loading alongside the models derived from these for cellar walls and areas of infill; and the influence of materials technology/geometric parameters on the bending strength of masonry. Die Biegezugfestigkeit von Mauerwerk wird benötigt bei erddruckbelasteten Kellerwänden, windbeanspruchten Verblendfassaden und Ausfachungen, immer dann, wenn die Beanspruchung senkrecht zur Wandebene erfolgt. Weiterhin ist sie bei nichttragenden Trennwänden notwendig, wobei hier die Beanspruchung sowohl senkrecht zur als auch in Wandebene erfolgen kann. Neben den Steinzugeigenschaften in Steinlängsrichtung gibt es materialtechnische und auch geometrische Einflussgrößen, von denen die Biegezugfestigkeit von Mauerwerk beeinflusst wird. Dies sind unter anderem die Wanddicke, das Überbindemaß, die Haftscher‐ und die Haftzugfestigkeit. Hinzu kommt noch eine mögliche Stoßfugenvermörtelung, mit der die Biegezugfestigkeit insbesondere bei Fugenversagen deutlich gesteigert werden kann. Neben diesen eher materialtechnisch basierten Einflussfaktoren kommt der realitätsnahen Betrachtung der Auflagerbedingung eine sehr große Bedeutung zu. Einspanngrade etc. sind in den jeweiligen Rechenmodellen zu berücksichtigen. Beide Aspekte, nämlich sowohl die Grundlagen zur Biegetragfähigkeit und daraus abgeleitete Modelle für Kellerwände und Ausfachungsflächen als auch die Einflüsse aus materialtechnologischen/geometrischen Parametern auf die Biegezugfestigkeit von Mauerwerk sollen in diesem Beitrag betrachtet und analysiert werden.
The bending strength of masonry / Biegezugfestigkeit von Mauerwerk
Schmidt, Ulf (author) / Bakeer, Tammam / Jäger, Wolfram / Brameshuber, Wolfgang
Mauerwerk ; 19
2015
Article (Journal)
English
Biegezugfestigkeit von Mauerwerk
Online Contents | 2013
|Biegezugfestigkeit von Mauerwerk
British Library Online Contents | 2013
|Bruchmechanischer Beitrag zur Biegezugfestigkeit von Mauerwerk
UB Braunschweig | 2015
|Bruchmechanischer Beitrag zur Biegezugfestigkeit von Mauerwerk
TIBKAT | 2015
|Bruchmechanischer Beitrag zur Biegezugfestigkeit von Mauerwerk
TIBKAT | 2015
|