A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Entwicklung von weichen Turmen fur Windenergieanlagen - Softtower
Herrn Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Herbert Schmidt zur Vollendung seines 80. Lebensjahres gewidmet In der Windenergie ubernimmt der Turm eine immer wichtigere Rolle, da er mit dem Fundament zusammen fur bis zu 45 % der Gesamtkosten verantwortlich ist. Fur weitere Ertragssteigerungen werden in Zukunft Turme bis auf 160 m anwachsen. Um dem immer weiter wachsenden Kostendruck in der Windenergie entgegenzuwirken, werden Turme entwickelt, die sehr weich ausgelegt sind und sich gezielt im Resonanzbereich der drehenden Windenergieanlage (WEA) befinden. Hierdurch ubernimmt der Turm eine Schlusselrolle bei der Entwicklung der Anlagensteuerung und der damit einhergehenden Lasten. In diesem Aufsatz wird beschrieben, wie der weiche Turm mit der Windenergieanlage zusammen als eine Einheit die zukunftigen Windenergieanlagen mit bestimmen wird. Es werden die aeroelastischen Einflusse und die damit verbundenen positiven aerodynamischen Dämpfeffekte in Zusammenhang gebracht und untersucht. Development of soft towers for wind energy plants - Softtower. The tower plays an increasingly important role in the wind energy due to the fact that tower and foundation are responsible for the overall costs up to 45 %. For further yield increase the tower height will go up to 160 m in the future. Soft towers, designed purposefully with their natural frequency in the area of resonance of the rotor, will be developed to work against the growing cost pressures. This gives the tower a key role in the development of turbine control and load simulation. This article describes how the soft tower along with the turbine as a unit will determine the future wind energy plants. The aero-elastical relations and the related positive aero-dynamical damping will be implicated and analysed.
Entwicklung von weichen Turmen fur Windenergieanlagen - Softtower
Herrn Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Herbert Schmidt zur Vollendung seines 80. Lebensjahres gewidmet In der Windenergie ubernimmt der Turm eine immer wichtigere Rolle, da er mit dem Fundament zusammen fur bis zu 45 % der Gesamtkosten verantwortlich ist. Fur weitere Ertragssteigerungen werden in Zukunft Turme bis auf 160 m anwachsen. Um dem immer weiter wachsenden Kostendruck in der Windenergie entgegenzuwirken, werden Turme entwickelt, die sehr weich ausgelegt sind und sich gezielt im Resonanzbereich der drehenden Windenergieanlage (WEA) befinden. Hierdurch ubernimmt der Turm eine Schlusselrolle bei der Entwicklung der Anlagensteuerung und der damit einhergehenden Lasten. In diesem Aufsatz wird beschrieben, wie der weiche Turm mit der Windenergieanlage zusammen als eine Einheit die zukunftigen Windenergieanlagen mit bestimmen wird. Es werden die aeroelastischen Einflusse und die damit verbundenen positiven aerodynamischen Dämpfeffekte in Zusammenhang gebracht und untersucht. Development of soft towers for wind energy plants - Softtower. The tower plays an increasingly important role in the wind energy due to the fact that tower and foundation are responsible for the overall costs up to 45 %. For further yield increase the tower height will go up to 160 m in the future. Soft towers, designed purposefully with their natural frequency in the area of resonance of the rotor, will be developed to work against the growing cost pressures. This gives the tower a key role in the development of turbine control and load simulation. This article describes how the soft tower along with the turbine as a unit will determine the future wind energy plants. The aero-elastical relations and the related positive aero-dynamical damping will be implicated and analysed.
Entwicklung von weichen Turmen fur Windenergieanlagen - Softtower
Holger Lange (author) / Christian Elberg
Stahlbau ; 86
2017
Article (Journal)
German
Entwicklung von weichen Türmen für Windenergieanlagen – Softtower
Online Contents | 2017
|Schalungstechnik - Traggerüst aus Alu-Türmen
Online Contents | 2006