A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Management der Vegetation in einer Flusslandschaft — innovative Herangehensweisen aus hydraulischer und ökologischer Sicht am Beispiel Kamp
Kurzfassung Im Rahmen des integrativen Gesamtprojektes „Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft”1 wurden die Themen Vegetation und Totholz sowohl aus wasserwirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht untersucht. Die umfangreiche Istbestandsanalyse umfasste die Kartierung der Vegetationsstrukturen und eine geneaue Erhebung der „geometrischen” Vegetationsparameter. Darauf aufbauend wurden unterschiedliche Vegetationsszenarien vor allem in Hinblick auf Breite und Dichte der Gehölzvegetation entwickelt und deren Einfluss auf das Abflussgeschehen in einem wasserbaulichen Modellversuch untersucht. Aufgrund der unterschiedlichen Herausforderungen in Siedlungen und Freilandbereichen wurde für das Management eine Einteilung in „sensible”, „vegetationsdynamische” und „Übergangsstrecken” vorgeschlagen.
Management der Vegetation in einer Flusslandschaft — innovative Herangehensweisen aus hydraulischer und ökologischer Sicht am Beispiel Kamp
Kurzfassung Im Rahmen des integrativen Gesamtprojektes „Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft”1 wurden die Themen Vegetation und Totholz sowohl aus wasserwirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht untersucht. Die umfangreiche Istbestandsanalyse umfasste die Kartierung der Vegetationsstrukturen und eine geneaue Erhebung der „geometrischen” Vegetationsparameter. Darauf aufbauend wurden unterschiedliche Vegetationsszenarien vor allem in Hinblick auf Breite und Dichte der Gehölzvegetation entwickelt und deren Einfluss auf das Abflussgeschehen in einem wasserbaulichen Modellversuch untersucht. Aufgrund der unterschiedlichen Herausforderungen in Siedlungen und Freilandbereichen wurde für das Management eine Einteilung in „sensible”, „vegetationsdynamische” und „Übergangsstrecken” vorgeschlagen.
Management der Vegetation in einer Flusslandschaft — innovative Herangehensweisen aus hydraulischer und ökologischer Sicht am Beispiel Kamp
Hofbauer, S. (author) / Preis, S. (author) / Muhar, S. (author) / Hauer, C. (author) / Jungwirth, M. (author) / Habersack, H. (author)
2006
Article (Journal)
German
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2024
|Brückenkunst in Flusslandschaft
Online Contents | 2011
|