A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kombination von wasserbaulichem Modellversuch mit numerischer Strömungsberechnung gezeigt am Beispiel des BHQ-Abflusses im Stauraum des Kraftwerks Ashta 1
Zusammenfassung Inhalt dieses Beitrages ist die Beschreibung von hydraulischen Modellversuchen und die Gegenüberstellung mit den Ergebnissen der numerischen Simulation des Bemessungshochwasserabflusses (BHQ = 5900 $ m^{3} $/s, entspricht einem geschätzten 500-jährlichen Ereignis) im Stauraum der geplanten Hydromatrix-Kraftwerksanlage Ashta 1 in Albanien. Im Rahmen der Projektierung hatte der Planer Pöyry Energy unter anderem auch eine 2d–Berechnung dieses Extremereignisses durchgeführt. Aufgrund der massiven Auswirkung der Hochwasserstände auf die weitere Planung, und der Bedeutung für eine angrenzende Siedlung und eine Hauptverkehrsverbindung, wurde auch das Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie der TU Wien mit der Durchführung von hydraulischen Modellversuchen als Grundlage und zur Absicherung dieser numerischen Berechnungen beauftragt. Die Resultate der unabhängig voneinander durchgeführten Untersuchungen werden hier vorgestellt.
Kombination von wasserbaulichem Modellversuch mit numerischer Strömungsberechnung gezeigt am Beispiel des BHQ-Abflusses im Stauraum des Kraftwerks Ashta 1
Zusammenfassung Inhalt dieses Beitrages ist die Beschreibung von hydraulischen Modellversuchen und die Gegenüberstellung mit den Ergebnissen der numerischen Simulation des Bemessungshochwasserabflusses (BHQ = 5900 $ m^{3} $/s, entspricht einem geschätzten 500-jährlichen Ereignis) im Stauraum der geplanten Hydromatrix-Kraftwerksanlage Ashta 1 in Albanien. Im Rahmen der Projektierung hatte der Planer Pöyry Energy unter anderem auch eine 2d–Berechnung dieses Extremereignisses durchgeführt. Aufgrund der massiven Auswirkung der Hochwasserstände auf die weitere Planung, und der Bedeutung für eine angrenzende Siedlung und eine Hauptverkehrsverbindung, wurde auch das Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie der TU Wien mit der Durchführung von hydraulischen Modellversuchen als Grundlage und zur Absicherung dieser numerischen Berechnungen beauftragt. Die Resultate der unabhängig voneinander durchgeführten Untersuchungen werden hier vorgestellt.
Kombination von wasserbaulichem Modellversuch mit numerischer Strömungsberechnung gezeigt am Beispiel des BHQ-Abflusses im Stauraum des Kraftwerks Ashta 1
Prenner, R. (author) / Wallner, S. (author) / Faber, R. (author) / Grüner, H. (author)
2010
Article (Journal)
German
British Library Conference Proceedings | 2006
|Online Contents | 2002
Online Contents | 2009
Online Contents | 2004