A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wasserkraft in Österreich — aktueller Bestand und Decision Support System (DSS WASSERKRAFT)
Zusammenfassung Die Rolle der Wasserkraft in Österreich ist derzeit von einer zunehmend politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion geprägt. Das Aufeinandertreffen verschiedener Interessen, wie zum Beispiel Energiewirtschaft, Klimaschutz oder Gewässerschutz, gibt Anlass zur grundlegenden Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Situation der Wasserkraft in Österreich, ihrer zukünftigen Entwicklung und den Wechselwirkungen mit anderen Sektoren wie Klimawandel, Ökologie oder Sozioökonomie. Der vorliegende Artikel greift diese Thematik auf und gibt einen Überblick uber die Ist-Situation der Wasserkraft in Österreich, mit einer vollständigen Erfassung und Darstellung der bestehenden über 5000 Kraftwerke. Ein neues web-basiertes Decision Support System (DSS WASSERKRAFT) wurde entwickelt und ermöglicht zum Beispiel die Ermittlung der zur Umsetzung der Energiestrategie Österreich erforderlichen Anzahl von großen und kleinen Lauf- und (Pump-) Speicherkraftwerken (Szenariodefinition) sowie des Beitrags einzelner Anlagen („Wasserkraft Kalkulator“). Das DSS WASSERKRAFT dient mit seinen weiteren Online Tools „GIS-Karten“, „Kraftwerks-Steckbriefe“ und Wechselwirkungsdarstellungen zwischen Energiewasserwirtschaft, Ökologie, Feststoffhaushalt / Flussmorphologie und Sozioökonomie als integrative Daten-, Analyse- und Diskussionsplattform zur Unterstützung zukünftiger Entscheidungsprozesse im Bereich Wasserkraft.
Wasserkraft in Österreich — aktueller Bestand und Decision Support System (DSS WASSERKRAFT)
Zusammenfassung Die Rolle der Wasserkraft in Österreich ist derzeit von einer zunehmend politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion geprägt. Das Aufeinandertreffen verschiedener Interessen, wie zum Beispiel Energiewirtschaft, Klimaschutz oder Gewässerschutz, gibt Anlass zur grundlegenden Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Situation der Wasserkraft in Österreich, ihrer zukünftigen Entwicklung und den Wechselwirkungen mit anderen Sektoren wie Klimawandel, Ökologie oder Sozioökonomie. Der vorliegende Artikel greift diese Thematik auf und gibt einen Überblick uber die Ist-Situation der Wasserkraft in Österreich, mit einer vollständigen Erfassung und Darstellung der bestehenden über 5000 Kraftwerke. Ein neues web-basiertes Decision Support System (DSS WASSERKRAFT) wurde entwickelt und ermöglicht zum Beispiel die Ermittlung der zur Umsetzung der Energiestrategie Österreich erforderlichen Anzahl von großen und kleinen Lauf- und (Pump-) Speicherkraftwerken (Szenariodefinition) sowie des Beitrags einzelner Anlagen („Wasserkraft Kalkulator“). Das DSS WASSERKRAFT dient mit seinen weiteren Online Tools „GIS-Karten“, „Kraftwerks-Steckbriefe“ und Wechselwirkungsdarstellungen zwischen Energiewasserwirtschaft, Ökologie, Feststoffhaushalt / Flussmorphologie und Sozioökonomie als integrative Daten-, Analyse- und Diskussionsplattform zur Unterstützung zukünftiger Entscheidungsprozesse im Bereich Wasserkraft.
Wasserkraft in Österreich — aktueller Bestand und Decision Support System (DSS WASSERKRAFT)
Habersack, Helmut (author) / Wagner, B. (author) / Hauer, C. (author) / Jäger, E. (author)
2012
Article (Journal)
German
Wasserkraft in Österreich — aktueller Bestand und Decision Support System (DSS WASSERKRAFT)
Springer Verlag | 2012
|Online Contents | 2011
Springer Verlag | 2011
Online Contents | 2005
UB Braunschweig | 1.1924(1925) - 5.1930/31(1931); damit Ersch. eingest.