A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Belegerteilungspflicht als Verursacher von Umwelt- und Gesundheitsgefährdungen?
Zusammenfassung Die am 01.01.2016 in Kraft getretene Belegerteilungspflicht erfordert in Österreich die Ausstellung eines Kassenbelegs für jede Barzahlung. Als Kassenbelege finden hauptsächlich Thermopapiere Anwendung, die Farbentwickler wie beispielsweise Bisphenol A (BPA) enthalten. Von diesen gehen erhebliche Gesundheits- und Umweltgefahren aus. Die vorliegende Arbeit soll klären, inwieweit die Belegerteilungspflicht die Risiken für Gesundheit und Umwelt erhöht. Studienergebnisse belegen, dass BPA als Verursacher für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder für die Beeinflussung der Entwicklung von Mikroorganismen in Frage kommt. Untersuchungen von Kassenbelegen weisen BPA-Konzentrationen von bis zu 30.000 mg/kg in Kassenbelegen auf. Eine Abschätzung zeigt, dass die Belegerteilungspflicht den Verbrauch an Thermopapieren erhöhen kann. Österreichweit ist jedoch von einer moderaten Steigerung des Verbrauchs von Thermopapieren für Kassenbelege auszugehen. Dennoch wird eine noch größere Personenanzahl durch den permanenten Umgang mit Kassenbelegen betroffen sein. Zudem verursachen Kassenbelege, die ins Papierrecycling gelangen, Kontaminationen der neuen Papierprodukte mit Farbentwicklern. Zwar befinden sich Kassenbelege nur zu einem sehr geringen Anteil im separat gesammelten Altpapier, aber bedingt durch die besonders hohen Konzentrationen an Farbentwicklern wähnen Studien Thermopapiere als Hauptverursacher von Belastungen durch BPA.
Die Belegerteilungspflicht als Verursacher von Umwelt- und Gesundheitsgefährdungen?
Zusammenfassung Die am 01.01.2016 in Kraft getretene Belegerteilungspflicht erfordert in Österreich die Ausstellung eines Kassenbelegs für jede Barzahlung. Als Kassenbelege finden hauptsächlich Thermopapiere Anwendung, die Farbentwickler wie beispielsweise Bisphenol A (BPA) enthalten. Von diesen gehen erhebliche Gesundheits- und Umweltgefahren aus. Die vorliegende Arbeit soll klären, inwieweit die Belegerteilungspflicht die Risiken für Gesundheit und Umwelt erhöht. Studienergebnisse belegen, dass BPA als Verursacher für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder für die Beeinflussung der Entwicklung von Mikroorganismen in Frage kommt. Untersuchungen von Kassenbelegen weisen BPA-Konzentrationen von bis zu 30.000 mg/kg in Kassenbelegen auf. Eine Abschätzung zeigt, dass die Belegerteilungspflicht den Verbrauch an Thermopapieren erhöhen kann. Österreichweit ist jedoch von einer moderaten Steigerung des Verbrauchs von Thermopapieren für Kassenbelege auszugehen. Dennoch wird eine noch größere Personenanzahl durch den permanenten Umgang mit Kassenbelegen betroffen sein. Zudem verursachen Kassenbelege, die ins Papierrecycling gelangen, Kontaminationen der neuen Papierprodukte mit Farbentwicklern. Zwar befinden sich Kassenbelege nur zu einem sehr geringen Anteil im separat gesammelten Altpapier, aber bedingt durch die besonders hohen Konzentrationen an Farbentwicklern wähnen Studien Thermopapiere als Hauptverursacher von Belastungen durch BPA.
Die Belegerteilungspflicht als Verursacher von Umwelt- und Gesundheitsgefährdungen?
Genslein, Marco (author) / Bockreis, Anke (author)
2016
Article (Journal)
German
Die Belegerteilungspflicht als Verursacher von Umwelt- und Gesundheitsgefährdungen?
Springer Verlag | 2016
|Leitungsschaden - Installateur war Verursacher
Online Contents | 2010
Reinigungsmarkt - Steinschäden - Sind Komplexbildner die Verursacher?
Online Contents | 2001
|Klimawandel: Verursacher und Betroffene
Online Contents | 2013
|Saegewerkmaschinen als Verursacher von Schwingungen in Wohngebaeuden
British Library Conference Proceedings | 1994
|