A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Entwicklung der Baumaschinen in den letzten 70 Jahren
Die Entwicklung der Baumaschinen nach Kriegsende 1945 soll hier kurz beschrieben werden.
Die Betonherstellung auf der Baustelle wurde mit Beginn der 60er Jahren flächendeckend durch stationäre Mischanlagen und den Betontransport mit Fahrmischern abgelöst.
Betonpumpen, zum Einbringen des Betons in Schalungen ist heute eine wirtschaftliche Lösung. Im Bereich Hebezeuge sind Kompakt- und Schnellmontagekrane für Hubarbeiten im Baustellenbereich und Mobilkrane für kurzzeitige Hub- und Montagearbeiten im Einsatz. Im Erdbaubereich ist besonders die Entwicklung von mechanisch, hin zu hydraulisch angetrieben und gesteuerten Maschinen zu erwähnen. Das gilt besonders für Bagger, Raupen, Radlader und Grader. Die Bodenverdichtung verbesserte sich von der Stampf- und statischen Verdichtung hin zur Vibrationsverdichtung mit erheblicher Leistungssteigerung. Im bituminösen und Beton-Straßenbau sind heute Maschinen mit variabler Einbaubreite und Nivelliereinrichtungen im Einsatz. Im Kanalbau ist der Holz-Grabenverbau durch Verbau-Plattensysteme abgelöst worden. In der Rammtechnik wurden die Schlag- und Explosionsrammen weitgehend durch Vibrationsrammen ersetzt. Der Spezial-Tiefbau umfasst die Herstellung von Bohrankern, Bohrpfählen und Schlitzwänden die heute Tiefen bis 100 m ermöglichen. Im Tunnelbau entwickelten sich Vortriebsmethoden wie der Schildvortrieb, der Vortrieb mit Teilschnittmaschinen und der Sprengvortrieb mit Gewölbesicherung sowie der Abbau mit Tunnelbaggern.
Entwicklung der Baumaschinen in den letzten 70 Jahren
Die Entwicklung der Baumaschinen nach Kriegsende 1945 soll hier kurz beschrieben werden.
Die Betonherstellung auf der Baustelle wurde mit Beginn der 60er Jahren flächendeckend durch stationäre Mischanlagen und den Betontransport mit Fahrmischern abgelöst.
Betonpumpen, zum Einbringen des Betons in Schalungen ist heute eine wirtschaftliche Lösung. Im Bereich Hebezeuge sind Kompakt- und Schnellmontagekrane für Hubarbeiten im Baustellenbereich und Mobilkrane für kurzzeitige Hub- und Montagearbeiten im Einsatz. Im Erdbaubereich ist besonders die Entwicklung von mechanisch, hin zu hydraulisch angetrieben und gesteuerten Maschinen zu erwähnen. Das gilt besonders für Bagger, Raupen, Radlader und Grader. Die Bodenverdichtung verbesserte sich von der Stampf- und statischen Verdichtung hin zur Vibrationsverdichtung mit erheblicher Leistungssteigerung. Im bituminösen und Beton-Straßenbau sind heute Maschinen mit variabler Einbaubreite und Nivelliereinrichtungen im Einsatz. Im Kanalbau ist der Holz-Grabenverbau durch Verbau-Plattensysteme abgelöst worden. In der Rammtechnik wurden die Schlag- und Explosionsrammen weitgehend durch Vibrationsrammen ersetzt. Der Spezial-Tiefbau umfasst die Herstellung von Bohrankern, Bohrpfählen und Schlitzwänden die heute Tiefen bis 100 m ermöglichen. Im Tunnelbau entwickelten sich Vortriebsmethoden wie der Schildvortrieb, der Vortrieb mit Teilschnittmaschinen und der Sprengvortrieb mit Gewölbesicherung sowie der Abbau mit Tunnelbaggern.
Entwicklung der Baumaschinen in den letzten 70 Jahren
Leitfaden des Baubetriebs
König, Horst (author)
2014-09-16
3 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Entwicklung der Kryotechnik in den letzten 50 Jahren
British Library Online Contents | 1999
|Die neuere Entwicklung der Baumaschinen
Engineering Index Backfile | 1938
|Innovative Methoden zur Entwicklung lärmarmer Baumaschinen
Tema Archive | 2012
|Stand und tendenzen der baumaschinen-entwicklung
Engineering Index Backfile | 1964
|Die neuere Entwicklung der Baumaschinen
Engineering Index Backfile | 1938
|