A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kräfte, die auf einen Körper wirken, werden diesen verschieben, wenn kein gleichgroßer Widerstand dagegen wirkt. Dabei wird angenommen, dass die Wirkungslinie der Kraft durch den Schwerpunkt des Körpers geht. Hierbei ist es dann gleichbedeutend, ob eine Kraft drückend oder in gleicher Richtung ziehend wirkt (Abb. 2.1). Würde die Wirkungslinie der Kraft nicht durch den Schwerpunkt des Körpers gehen, könnte der Körper in Drehung versetzt werden. Die Bestimmung von Schwerpunkten wird in Kap. 3 dargestellt.
Kräfte, die auf einen Körper wirken, werden diesen verschieben, wenn kein gleichgroßer Widerstand dagegen wirkt. Dabei wird angenommen, dass die Wirkungslinie der Kraft durch den Schwerpunkt des Körpers geht. Hierbei ist es dann gleichbedeutend, ob eine Kraft drückend oder in gleicher Richtung ziehend wirkt (Abb. 2.1). Würde die Wirkungslinie der Kraft nicht durch den Schwerpunkt des Körpers gehen, könnte der Körper in Drehung versetzt werden. Die Bestimmung von Schwerpunkten wird in Kap. 3 dargestellt.
Wirkung der Kräfte
Baar, Stefan (author)
Lohmeyer Baustatik 1 ; Chapter: 2 ; 23-74
2021-09-26
52 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Die Wirkung wagerechter Kräfte bei eisernen Brücken
TIBKAT | 1925
|DataCite | 1914
|British Library Online Contents | 2018
Online Contents | 1997