A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zusammenfassung und Implikationen für die Immobilienprojektentwicklung
Mit dem EU-weiten Ziel einer Klimaneutralität bis ins Jahr 2050 sowie dem Bestreben zur Ressourcenschonung und damit zum nachhaltigen Bauen entsteht ein sehr hoher Druck auf die Bauwirtschaft und ihre Akteure. Neben der Optimierung der Nutzungsphase, die in bisherigen Analysen häufig im Fokus stand, rückt nun auch die Bedeutung von Grauer Energie und von CO2-Emissionen aus der Herstellung und Entsorgung eines Gebäudes in den Vordergrund. Als Konsequenz entsteht der verstärkte Bedarf des Bauens mit ökobilanziell günstigeren Werkstoffen. Vor diesem Hintergrund erfährt Holz als nachwachsender, kohlenstoffspeichernder Rohstoff in den vergangenen Jahren eine stark ansteigende Nachfrage. Reine Holzbauten, insbesondere aber auch Holzhybridgebäude werden immer häufiger geplant oder zumindest bei der Planung ernsthaft in Erwägung gezogen.
Zusammenfassung und Implikationen für die Immobilienprojektentwicklung
Mit dem EU-weiten Ziel einer Klimaneutralität bis ins Jahr 2050 sowie dem Bestreben zur Ressourcenschonung und damit zum nachhaltigen Bauen entsteht ein sehr hoher Druck auf die Bauwirtschaft und ihre Akteure. Neben der Optimierung der Nutzungsphase, die in bisherigen Analysen häufig im Fokus stand, rückt nun auch die Bedeutung von Grauer Energie und von CO2-Emissionen aus der Herstellung und Entsorgung eines Gebäudes in den Vordergrund. Als Konsequenz entsteht der verstärkte Bedarf des Bauens mit ökobilanziell günstigeren Werkstoffen. Vor diesem Hintergrund erfährt Holz als nachwachsender, kohlenstoffspeichernder Rohstoff in den vergangenen Jahren eine stark ansteigende Nachfrage. Reine Holzbauten, insbesondere aber auch Holzhybridgebäude werden immer häufiger geplant oder zumindest bei der Planung ernsthaft in Erwägung gezogen.
Zusammenfassung und Implikationen für die Immobilienprojektentwicklung
Wagner, Benjamin (author) / Heckmann, Michael (author) / Pfnür, Andreas (author) / Glock, Christian (author)
Erfolgspotenziale der Holzhybridbauweise in der Immobilienprojektentwicklung ; Chapter: 7 ; 161-167
2022-07-21
7 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Springer Verlag | 2025
|Springer Verlag | 2020
|Springer Verlag | 2020
|